In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • "Der Ring des Nibelungen" und Wagners Ästhetik im Fokus strukturaler Semantik

Buhr, Jan "Der Ring des Nibelungen" und Wagners Ästhetik im Fokus strukturaler Semantik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038877

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 352

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3887-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf der Grundlage Strukturaler Semantik versucht dieser Band, ein Modell zu entwickeln, mit dem sich die Tiefenstrukturen beschreiben lassen, die innerhalb Wagners Der Ring des Nibelungen Bedeutungen erzeugen und Mehrdeutigkeiten hervorbringen. Dies führt zu einer konstruktivistischen Sicht auf opernrelevante musiksemantische Prozesse, die der Musik mit unterschiedlichen Energie- und Ordnungszuständen lediglich die Erzeugung semantischer Grundgrößen zugesteht und ihre Abhängigkeit von Strukturen betont, die innerhalb der individuellen Semantischen Netze der einzelnen Rezipienten vorgebildet sind. Das entstehende musiksemantische Modell unterstreicht die Abhängigkeit der Musik von nicht-musikalischen Ausdrücken bei der Ausbildung konkreter Bedeutungen, räumt aber auch der Beziehung von Musik und einem Absoluten ihr Recht ein. Da beide Aspekte auch für Richard Wagners Ästhetik bedeutsam sind, stellt dieser Band daraufhin die zentrale These auf, Wagners Denken und seine Musik in Nähe zu dem musiksemantischen Modell dieser Arbeit sehen zu müssen. Damit stellt sich die Frage, ob an der Theorie eines Bruches in Wagners Ästhetik und dem Einfluss des Symphonischen in seinen Musikdramen festgehalten werden kann. Anschließend versucht dieser Band, einzelne musikalische Ausdrücke in Wagners Ring, darunter auch einzelne Leitmotive, in ihrer Gestaltung aus einem solchen Denken heraus zu erklären. Da der Musik dabei die Aufgabe abgesprochen wird, auf die interpretationsrelevanten Merkmale einzelner Figuren Einfluss ausüben zu sollen, kann sich der letzte Teil des Bandes bei einer symbolischen Deutung des Musikdramas unter einer Zusammenführung Strukturaler Symboltheorie, Generativer Erzählgrammatik und Lévi-Strauss’ Mythentheorie auf die unterschiedlichen Textfassungen des Rings beschränken, Probleme bei einer kohärenten symbolischen Interpretation des Musikdramas erklären und ein interpretierbares Kernsymbol herausarbeiten.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Buhr, Jan
ISBN
9783826038877
Erscheinungsdatum
21.04.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
352
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten