In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Sinn des Leidens in der Mystik (Audio-CD)

Knöpker, Sebastian Der Sinn des Leidens in der Mystik (Audio-CD)

Verlag: onomato

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783944891453

Produktsprache: Deutsch

Format: 12 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 4

Verlag: onomato

ArtNr.: 978-3-944891-45-3

Gewicht: 0.094 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das schnellste Tier, das den Menschen zur Vollkommenheit trägt, ist nach Meister Eckhart das Leiden. Zu Beginn des mystischen Weges bei Eckhart steht also die Ahnung, dass im Leiden mehr zu finden ist, als bloßes Unglück. Eine dunkle Lust findet sich im Leiden oft heimlich darin, sich an der Lebendigkeit des Ärgers, des Weinens oder der Traurigkeit zu erfreuen. Beethoven setzte die Lust an der Wut musikalisch um, Johann Sebastian Bach den Genuss am Traurigsein (Matthäuspassion) und am Weinen („Meine Tränen, meine Seufzer“). Auch im Alltag geht man oft altem Groll und Problemen nach, um sich im Ärger daran lebendig zu fühlen. Meister Eckharts Leiden ohne Warum (sunder warumbe) weiß um dieses selbstsüchtiges Leiden, warnt im Buch der göttlichen Tröstung davor und schlägt einen ganz anderen Weg ein: wem es gelingt, in seinem seelischen Schmerz von allen Ursachen abzusehen und ohne Grund zu leiden, der kann darin die ursprüngliche Freude entdecken, sich zu spüren. Dieser ursprüngliche Genuss, von dem Nietzsche einige Jahrhunderte später als Amor fati reden wird, erschließt ein Freude am Leben, weil man lebt. Dieser sehr einfachen wie ebenso höchst komplizierten Gleichung wird anhand von Meister Eckhart (1260 – 1328), Johannes Tauler (1300 – 1361), Katharina von Siena (1347 – 1380) und Johannes vom Kreuz (1542 – 1591) nachgegangen.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Knöpker, Sebastian
ISBN
9783944891453
Erscheinungsdatum
08.09.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PAPPE
Format
12 x 12 cm
Hoerbuch Format
Audio-CD
Anzahl der Seiten
4
Verlag
onomato
Publikationsort
Düsseldorf
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten /...

ISBN: 9783412216054

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
275,00 € * Gewicht 2.82 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten