In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Vernunftsgedanke Meister Eckharts

Bar, Stephanie von Der Vernunftsgedanke Meister Eckharts

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826052835

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 116

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5283-5

Gewicht: 0.34 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Diese Abhandlung stellt die drei deutschen Traktate M. E.’s ins Zentrum der Untersuchung. Anders als üblicher Weise wird das Gesagte M. E.’s hier mit der Frage nach der „Bestimmung“, der „Sache“, des „Denkens“ gegliedert. Ebenso unterschieden von der herkömmlichen Sichtweise auf Eckhart, wird hier durch die logotektonische Ordnung mit Hilfe der Kategorien deutlich, dass Eckhart zwar im Horizont des christlichen Denkens steht – sich innerhalb dieses Horizontes allerdings eine starke Verschiebung von dessen Zentrum, der Christusgestalt, hin zur menschlichen Seele und deren Göttlichkeit sehen lässt. Mit Hilfe der Logotektonik beabsichtigt die Verfasserin den Eckhartschen Gedanken in seiner Rationalität zu zeigen. Das Verhältnis vom Anfang des Gedankens, den er mit dem „Denken“ nimmt, zu seiner Mitte, die die „Bestimmung“ des Gedankens befestigt, und weiterhin zu seinem Schluss, der sich in der „Sache“ vollendet – dieses Verhältnis macht die eigene Logik des Eckhartschen Gedankens deutlich und das heißt zugleich: seine Vernunft.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Bar, Stephanie von
ISBN
9783826052835
Erscheinungsdatum
01.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
116
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten