In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Weltverbesserer Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722 – 1795)

Der Weltverbesserer Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722 – 1795)

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783988590169

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-98859-016-9

Gewicht: 0.622 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Band vereint Beiträge einer interdisziplinären Konferenz von Expert:innen der Geschichte, Germanistik, Philosophie-, Medizin-, Wissenschafts- und Kunstgeschichte, der Numismatik und Aufklärungsforschung, die aus Anlass des 300. Geburtstages von Johann Carl Wilhelm Moehsen im Mai 2022 in der Berliner Mendelssohn-Remise stattfand. Der Berliner Arzt war den Zeitgenossen ebenso für seine heiter-liebevolle Hinwendung zu den Patienten bekannt wie für seine tiefgehende Kritik an der preußischen Gegenwart. Der Mitbegründer der bekannten Berliner Mittwochsgesellschaft schrieb die erste Kultur-, Sozial-und Rechtsgeschichte der Mark Brandenburg, worin er die angebliche Vergiftung des Kurfürsten Joachim II. durch einen Juden widerlegte, die bis dahin als historisches Faktum galt. Als Arzt forderte er eine medizinische Behandlung der Berliner Prostituierten in der Charité und entwickelte eine differenzierte Position zur Inokulation gegen Pocken aufgrund eigener Erfahrung. Der Soziologe nutzte Statistik und erklärte die Ursachen der hohen Selbsttötungsrate unter den Soldaten Berlins aus deren rechtlosen Lebensbedingungen. Der Numismatiker sah Münzen als historische Quellen und hinterließ eine gediegene Sammlung von Brakteaten. Der Sprachforscher klärte die Wurzel des Wortes Hagestolz. Der Kunstsammler erwarb Werke europäischer Meister und arbeitete mit Berliner Künstlern zusammen. Spott und Sarkasmus halfen ihm, trotz Vorurteilen, Autoritätshörigkeit und Ungerechtigkeit nie zu ermüden im Streben nach einer besseren Welt.
Kategorien
NeuheitPerson
ISBN
9783988590169
Erscheinungsdatum
10.08.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten