In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der letzte Vorhang

Joseph, Albrecht Der letzte Vorhang

Verlag: Weidle

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783931135232

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 264

Verlag: Weidle

ArtNr.: 978-3-931135-23-2

Gewicht: 0.347 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eine Theaterpremiere in Berlin kurz vor Hitlers Machtergreifung: Das Stück heißt »Mädchen hinter Gittern« und soll einer jungen Schauspielerin und ihrem Regisseur zum Durchbruch verhelfen. Fieberhaft wird gearbeitet, geprobt, intrigiert, bis sich endlich der Vorhang hebt. Wird es – nach all den Krisen und Nervenzusammenbrüchen – ein Erfolg werden? Albrecht Joseph hat einen spannenden Roman geschrieben, der die turbulente Atmosphäre des Berliner Theaterlebens am Ende der Weimarer Republik einfängt. Einige Romanfiguren lassen sich leicht entschlüsseln, Max Mohr, Alexander Granach, Erwin Piscator, Gustav Hartung sind darunter. Das geschilderte Drama lehnt sich an Christa Winsloes Stück »Gestern und heute« (als Film »Mädchen in Uniform«) an. _____________________ Der in den sechziger Jahren entstandene Roman ist nicht zuletzt ein Dokument der engen Freundschaft zwischen Albrecht Joseph und Carl Zuckmayer, dessen komplexer Charakter auf zwei Figuren aufgeteilt ist. Einer Freundschaft am Vorabend der Katastrophe – Joseph beschreibt sehr genau das Versagen der Intellektuellen, die sich nicht rechtzeitig den Nazis entschlossen in den Weg stellten. Albrecht Joseph (1901-1991) war in den Zwanziger Jahren Theaterregisseur in Kiel, Darmstadt und Berlin. Später übersetzte er Claudel, schrieb Drehbücher und arbeitete mit Zuckmayer am Hauptmann von Köpenick und anderen Stücken. Nach seiner Emigration in die USA wurde er Sekretär bei Thomas Mann und Franz Werfel, schrieb weiter für den Film und wurde schließlich Filmcutter. Verheiratet war er mit Anna Mahler, der Tochter Gustav und Alma Mahlers.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Joseph, Albrecht
ISBN
9783931135232
Erscheinungsdatum
12.1996
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Anzahl der Seiten
264
Verlag
Weidle
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten