In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der morastige Zirkel der menschlichen Bestimmung

Macor, Laura Anna Der morastige Zirkel der menschlichen Bestimmung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826044106

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 190

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4410-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
War Friedrich Schiller ein Philosoph? War Friedrich Schiller ein Kantianer? Diese zwei Fragen geben in einer anschaulichen Weise den Kern vom „historiographischen Fall Schiller“ wieder und umreißen den Raum, innerhalb dessen sich der vorliegende Band bewegt. Die immer wieder bezweifelte philosophische Tiefe Schillers und seine oft verkannte Unabhängigkeit von Kant sollen hier ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und manche philosophiegeschichtliche Vorurteile wegschaffen. Der junge Schiller steht hier als Beweis: die Karlsschulschriften (1779- 1780), das erste Drama (1781), die kurzen Essays und Gedichte (1782-1786) und die zwei fragmentarischen Romane (1786-1789) belegen den Ernst und die Originalität von Schillers Aufarbeitung der Grundgedanken der Aufklärung. Der junge Schiller durchläuft in den 1780er Jahren eine selbstständige philosophische Entwicklung, die ihn zu radikalen Ansichten führt. Die Nähe dieser Ergebnisse zu den Kantischen Thesen bringt Schiller dazu, sich mit Kant zu beschäftigen. Das Fazit ist überraschend: Schillers eigene Interessen bestimmen die Art und Weise seiner Kant- Lektüre, nicht umgekehrt; der Philosoph Schiller existiert vor dem Kantianer Schiller, und jener stellt diesem die Maßstäbe bereit, die über die Aneignung von Kants System entscheiden sollen. Schillers Stellung innerhalb der gewöhnlichen Philosophiegeschichtsschreibung sollte nun erneut gedacht werden.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Macor, Laura Anna
ISBN
9783826044106
Erscheinungsdatum
09.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
190
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten