In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Der phänomenologische Text
×

Jonas, Julia Der phänomenologische Text

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024856

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 220

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2485-6

Gewicht: 0.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Husserl sucht in seinem Entwurf der Reduktion nach einer Methode der Begriffsbildung, die den anschauungsfundierten philosophischen Begriff zur einheitlichen Grundlage der einzelwissenschaftlichen Begriffsbildung macht. In seinem Bemühen, dem methodischen Ideal der Phänomenologie zu entsprechen, betont Heidegger die Sprachlichkeit der Reduktion. Das Wort erweist sich als der Ursprung des Seienden, das immer entweder zuhanden oder vorhanden ist. Das rein zuhandene Phonem wie der vorhandene Begriff sind nur am Wort gegeben. Damit erhält das Wort ontologischen Status und ersetzt den Seinsbegriff der traditionellen Metaphysik, die das Sein prädikativ bestimmt und es so zu einem Seienden macht. Da die begriffliche Festschreibung nicht zu vermeiden ist, gilt es, sie mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen. Der Begriff muß dazu in eine Textkomposition eingebunden werden, die es erlaubt, das Wort als den Ursprung des Begriffs unmittelbar zum Vorschein zu bringen. Dies, so Heideggers Entdeckung, gelingt allein im literarischen Text. An Franz Kafkas Romanen „Der Proceß“ und „Das Schloß“ ist dies unter Betonung der Textualität der Reduktion exemplarisch nachzuweisen. Die Reduktion führt an die Grenze zwischen dem mundanen und dem literarischen Sprachmodus heran. Das Ergebnis des phänomenologischen Textes markiert die bei Heidegger postulierte „Nähe“ zwischen Denken und Dichten, ohne daß das Denken jemals in die Dichtung überginge. Die Bindung an den objektiven Begriff einerseits und an die individuelle Textgestalt andererseits ermöglicht es der Philosophie, zum Ursprung des Mundanen vorzudringen und die Grundlagen des wissenschaftlichen Umgangs mit mundanen Gegenständen zu untersuchen. Der philosophische Text erweist sich damit als nicht austauschbares Bindeglied zwischen dem Ursprung des Begriffs und den Objektivierungsleistungen der Wissenschaften. Der Phänomenologie kommt das Verdienst zu, dies explizit angesprochen und vorgeführt zu haben.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Jonas, Julia
ISBN
9783826024856
Erscheinungsdatum
15.06.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
220
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Trierer Studien zur Kulturphilosphie
Reihenbandnummer
10
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten