In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der versunkene Garten

Wibbelt, Augustin Der versunkene Garten

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402002193

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 328

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-00219-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Augustin Wibbelt (1862–1947), der große niederdeutsche Lyriker und mit Fritz Reuter unübertroffene plattdeutsche Erzähler, schrieb seine Lebenserinnerungen im 79. Lebensjahr in der Zeit von Ende November 1940 bis Anfang April 1941, also im Zweiten Weltkrieg. Das Buch konnte erst nach Kriegsende 1946 erscheinen und wird jetzt in 7. Auflage vorgelegt, ausgestattet mit zahlreichen Anmerkungen und einem vollständigen Personenverzeichnis. Das Manuskript des Buches ist erhalten und liegt im Wibbelt-Schränkchen, dem an Rainer Schepper vermachten Teil des handschriftlichen Nachlasses. Das mit gewinnendem Humor und liebenswertem Charme geschriebene Buch zählt Dr. Siegfried Kessmeier zum besten, was es an westfälischer Memoirenliteratur gibt. In den Westfälischen Nachrichten schrieb Dr. Johannes Hasenkamp: Die so schlichte und fast nüchterne, zugleich namenlos zauberhafte Autobiographie Wibbelts ist mehr als ein wehmütiger Nachklang von Vergangenem; sie ist ein gültiges Zeugnis eines großen und gütigen Menschen und Seelsorgers. Der bekannte oldenburgische Autor Hein Bredendiek urteilte: Diese Lebenserinnerungen eines vielseitig beschäftigten Pfarrherrn und begnadeten Poeten beeindrucken durch die Fülle der menschlichen Begegnungen und der „alltäglichen Freuden“, von denen Wibbelt mit echt Raabeschem Humor zu erzählen weiß. Im Westdeutschen Rundfunk sagte Mira Hinterkausen: Es geht von diesem Buch eine souveräne Menschlichkeit und der Charme des Altmodischen aus, so, als winke jemand aus einer anderen Welt uns zu und möchte uns daran erinnern, daß neben all unseren Problemen, die uns auf den Nägeln brennen, diese Welt mit der Fülle ihrer Schönheit und dem unkomplizierten Tagesablauf des Landvolkes immer noch – wenn auch schon nicht unversehrt – besteht. Neben der farbigen Schilderung seiner persönlichen Erlebnisse gibt Wibbelt zugleich einen Abschnitt niederdeutscher Kulturgeschichte wieder. Seine Erinnerungen sind in volkskundlicher, soziologischer, zeitgeschichtlicher und literarischer Hinsicht interessant.
Kategorien
PersonReligionTerritoriumWeltkrieg II
Autor / Autoren
Wibbelt, Augustin
ISBN
9783402002193
Erscheinungsdatum
04.2006
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
328
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten