In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der vorige Sommer und der Sommer davor

Kurzeck, Peter Der vorige Sommer und der Sommer davor

Verlag: Stroemfeld

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783866000919

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 600

Verlag: Stroemfeld

ArtNr.: 978-3-86600-091-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Es ist Herbst 1983, ein Morgen in der Jordanstraße in Frankfurt-Bockenheim. Carina zieht sich für den Kinderladen an, Sibylle in Jeans und dunkelblauem Pullover. »Es klingelt. Keine Sprechanlage. Man drückt den Öffner und fragt sich, wer kommt. Vierter Stock. Dachgeschoß. Einzeln. Ein einzelner Mensch die Treppe herauf und zur Tür herein. Mein Freund Jürgen. Müd sieht er aus.« Das »Sommerbuch« setzt da ein, wo Band 6 des Alten Jahrhunderts, »Bis er kommt«, aufhören sollte. Das Restaurant in Barjac hat Jürgen zurückgelassen, gescheitert, eine Flucht. Und Pascale ist verschwunden. Der Erzähler sitzt an seinem dritten Buch, ein Buch über das Dorf seiner Kindheit (das 1987 als »Kein Frühling« zum ersten Mal erscheinen sollte). Und dann erzählt er uns den Sommer, in dem er schon im Juni mit Sibylle und Carina nach Barjac trampte, erzählt von dem Restaurant, dem Regenbogen, den er über die Tür malte, und wie sie von Barjac per Anhalter über Arles nach Saintes-Maries-de-la-Mer kamen. Erzählt von der Camargue, den Pferden, dem Markt und den Geschäften, den Schaufenstern und Bars in Saintes-Maries. Von Carinas belgischer Freundin, von den Hippies und den Zigeunern. Aber auch vom Sommer davor, auch in Saintes-Maries, zusammen mit Jürgen und Pascale. Ein Buch über den Süden und das Trampen, und dann den Restsommer in Frankfurt, den griechischen Biergarten in Bockenheim und den Ausflug ins Mainfränkische. Peter Kurzeck schrieb an dem Text bereits Anfang der 2000er Jahre, geplant war das »Sommerbuch« als Nachfolgeband zu »Als Gast« (2004). Er stellte das unvollendete Typoskript aber zurück, als sich andere Erinnerungen vordrängten. Mit nachgelassenen Notizen zum Roman und einem Nachwort der Herausgeber
Kategorien
ReihePerson
Autor / Autoren
Kurzeck, Peter
ISBN
9783866000919
Erscheinungsdatum
06.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Anzahl der Seiten
600
Verlag
Stroemfeld
Reihenname
Das alte Jahrhundert
Reihenbandnummer
7
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten