In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Flucht nach Ägypten

Glasmeier, Michael Die Flucht nach Ägypten

Verlag: Piet Meyer Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783905799590

Produktsprache: Deutsch

Format: 16 x 22,6 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Piet Meyer Verlag

ArtNr.: 978-3-905799-59-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In seinen letzten Lebensjahren malte der Venezianer Giambattista Tiepolo (1696–1770) vier Variationen der biblischen Flucht nach Ägypten. Er bezog sich dabei auf eine Radierungsfolge von 27 Blättern seines Sohns Giandomenico (1727–1804), die dieser 1753 vollendete und im Namen der Künstlerfamilie Tiepolo dem Fürstbischof von Würzburg zum Dank für den Auftrag zur Freskoausgestaltung der Residenz zum Geschenk machte. Während der Vater Stationen des Fluchtgeschehens in stille, elegische Landschaften verlegte und poetische Stimmungsbilder komponierte, zerlegte der Sohn die Geschichte in Sequenzen und schuf so in einer Art filmischer Sichtweise einen revolutionären Prototyp des Bildromans. Um die Neugier seines Publikums wach zu halten, folgte Giandomenico allerdings weniger den Gesetzen kontinuierlichen Erzählens, sondern wechselte im Sinne eines Capriccios je nach Laune Kulisse, Bewegungsrichtung oder Perspektive. Jedes Blatt verführt zu neuer staunender Betrachtung. Der Verlag nimmt den 250. Todestag des Vaters Giambattista Tiepolo zum Anlass, die malerische und die grafische Version der Flucht nach Ägypten in einem Band zu vereinen und komplett abzubilden. Der begleitende Essay des Kunsthistorikers Michael Glasmeier unterstreicht die unterschiedlichen künstlerischen Beweggründe, Strategien und exzentrischen Bildfindungen dieser Meistwerke des Spätbarocks und der noch jungen Epoche der Aufklärung. Zahlreiche Vergleichsabbildungen positionieren die Flucht nach Ägypten im Gesamtwerk der Künstler und als Sujet innerhalb der Kunstgeschichte. Deutsche Erstveröffentlichung! Zum 250. Todestag von Giovanni Battista Tiepolo am 27. März 2020! Passend zur Ausstellung Tiepolo. Der beste Maler Venedigs Staatsgalerie Stuttgart 11. Oktober 2019 – 2. Februar 2020 und zur Ausstellung: Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei Hamburger Kunsthalle 12. Dezember 2019 – 13. April 2020
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Glasmeier, Michael
ISBN
9783905799590
Erscheinungsdatum
09.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
16 x 22,6 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Piet Meyer Verlag
Publikationsort
Bern/Wien
Reihenname
KapitaleBibliothek
Reihenbandnummer
28
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten