In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die Freiheit in der Zeit ist die Überwindung des Todes
×

Wieprecht-Roth, Stefanie Die Freiheit in der Zeit ist die Überwindung des Todes

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826026225

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 238

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2622-5

Gewicht: 0.383 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Elias Canettis Gesamtwerk zeichnet sich trotz heterogener Gattungen durch eine Homogenität aus, die angesichts des 60-jährigen Schaffenszeitraums und des bewegten biographischen und zeitlichen Hintergrunds erstaunlich ist. Die Ursache hierfür liegt in der de-zidierten Absicht des Verfassers, von Anfang an ein Werk schaffen zu wollen, das als Ganzes Aussicht auf Bestand hat. Unvergänglich-keit ist ein bestimmender Impetus. Das ureigentlich menschliche Streben und erste Ziel des Dichters Canetti lautet: In der Welt sein und bleiben – als Mensch, als Buch, als Dichter, als Werk, als ewig gedeihender Geist, als unvergänglicher Körper. Die Gestalten und Erscheinungen des Nachlebens sind ebenso vielfältig wie einander widerstrebend. Canetti möchte Name werden und als Niemand blei-ben; er möchte sich wie Odysseus durch Verschwinden retten und zugleich in das Buch der Unvergessenen einschreiben. Er möchte sich aus der Menschheit herausheben, indem er sein Leben für ihre Rettung gibt. Seine Pflicht sieht er darin, ihr Höchstes, das über die Zeiten verteilte, in der Welt verstreute geistige Gut, die Gedanken, Worte und Geschichten zu sammeln, zu bewahren und weiterzutragen, seine Aufgabe darin, selber eine Welt aus Gedanken, Worten und Geschichten zu errichten. Zur unterwürfigen Pflichterfüllung gesellt sich die unbescheidene Größe der dichterischen Aufgabe. In seiner Doppelgestalt als Gott und Hund, als Schöpfer und sein niedrigster Knecht, verwandelt Canetti sein Leben ins Werk.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Wieprecht-Roth, Stefanie
ISBN
9783826026225
Erscheinungsdatum
28.11.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
238
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
478
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten