In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Genealogie der europäischen Krisis

Ebbighausen, Rodion Die Genealogie der europäischen Krisis

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042508

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 492

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4250-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der erste Weltkrieg wurde von Edmund Husserl als „der universalste und tiefste Sündenfall der Menschheit“ bezeichnet. Er war, so Husserl, das Fanal einer geistigen Krisis, deren Wurzeln bis in die Anfange der europäischen Kultur zurückreichen. Nur wenige Jahre zuvor hatte Friedrich Nietzsche einen umfassenden Nihilismus diagnostiziert, durch den Europa in eine totale Krise stürzen wurde. Dieses Buch analysiert auf der Grundlage der radikal verschiedenen Philosophien Nietzsches und Husserls das auch heute wieder virulente Phänomen der Krise. Es rekonstruiert die Entstehung und historische Entwicklung der Krise sowohl aus Sicht des Perspektivismus Nietzsches als auch aus Sicht der Phänomenologie Husserls, die unabhängig voneinander zu dem Ergebnis kommen, dass der Ursprung der Krise in einem fehlgeleiteten Objektivismus zu verorten ist. Dieser Objektivismus ist, nach Ansicht von Nietzsche und Husserl, in der Antike erstmalig entstanden und hat bis in die Neuzeit fortgewirkt, wo er die europäische Kultur insgesamt bedroht. Nietzsche fordert die Abschaffung des aus seiner Sicht verlogenen Rationalitätsideals, während Husserl die Restitution echter Auszuschließende durch seine Phänomenologie auf den Weg bringen will.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Ebbighausen, Rodion
ISBN
9783826042508
Erscheinungsdatum
03.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
492
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
480
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten