In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Inschriften der Stadt Pforzheim

Seeliger-Zeiss, Anneliese Die Inschriften der Stadt Pforzheim

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783895003264

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 19 cm

Anzahl der Seiten: 304

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-89500-326-4

Gewicht: 1.317 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Band umfasst 250 Inschriften aus dem Zeitraum zwischen 1260 und 1650. Dabei wurden nicht nur die im Original erhaltenen, sondern auch die nur noch abschriftlich überlieferten Inschriften aufgenommen. Den bei weitem größten Anteil haben die Inschriften des Totengedenkens. Aus dem späten Mittelalter stammen zahlreiche inschriftlich bezeichnete Grabplatten, die der Pforzheimer Geistlichkeit, Angehörigen der städtischen Oberschicht und Niederadeligen der näheren Umgebung gewidmet sind. Im 16. Jahrhundert treten die evangelische Pfarrerschaft und die markgräflich badischen Amtsträger zunehmend als Auftraggeber der Inschriften in Erscheinung.Einen Schwerpunkt des Bandes bilden die Grabinschriften der Markgrafen von Baden, denen die Stadt immer wieder zeitweilig als Residenz diente. Ab 1538 wurde die bisherige Stiftskirche als Grablege der ernestinischen Linie des Fürstenhauses genutzt. Der Entwicklungsgeschichte dieser Grablege ist ein ausführliches Einleitungskapitel gewidmet. Die Bauinschriften stellen nach den Inschriften des Totengedenkens die zweitgrößte Gruppe. Sie reichen von bloßen Jahreszahlen bis zu aufwendig gestalteten Wappentafeln und dokumentieren die Bautätigkeit der fürstlichen Stadtherren, der Bürgerschaft und des Adels in der Stadt.Der chronologisch aufgebaute Katalogteil wird durch zahlreiche Abbildungen und eine Einleitung ergänzt, die neben einer historischen Einführung eine erste Auswertung des Materials bietet. Der Erschließung der Inschriften dienen 17 ausführliche Einzelregister.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Seeliger-Zeiss, Anneliese
ISBN
9783895003264
Erscheinungsdatum
01.09.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B501
Format
27 x 19 cm
Anzahl der Seiten
304
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Die Deutschen Inschriften
Reihenbandnummer
15
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten