In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte

Bergmann, Franziska Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826052170

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 348

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5217-0

Gewicht: 0.65 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Viele zeitgenössische TheaterautorInnen aus dem deutschsprachigen, britischen und US-amerikanischen Raum befassen sich in ihren Texten eingehend mit der Kontingenz von Geschlecht. Die vorliegende Studie zeigt in detaillierten Analysen, dass AutorInnen wie Elfriede Jelinek, René Pollesch, Mark Ravenhill oder Edward Albee abendländischen Konzepten von essentialisierter Weiblichkeit und Männlichkeit ein komplexeres Spektrum geschlechtlicher Existenzformen entgegenstellen und Geschlecht als prinzipiell kulturell produziertes Phänomen vorführen. Um diese alternativen Repräsentationen von Geschlecht analytisch erfassen zu können und vor dem Hintergrund breiterer, aktuell virulenter Debatten um die Konstitution von Geschlecht zu untersuchen, beleuchtet die Studie die Texte im Anschluss an solche Denkmodelle, wie sie die Gender Studies zur Verfügung stellen. Dabei wird auch deutlich, dass Theater und Gender-Theorie deshalb in engem Zusammenhang stehen, weil die Gender-Theorie die Genese von Geschlecht dezidiert unter Rückgriff auf theatrale Metaphern beschreibt. Ausgehend von Bertolt Brechts Verfremdungsbegriff lassen sich die alternativen Repräsentationen geschlechtlicher Identität in den untersuchten Theatertexten als ‚Geschlechterverfremdung’ behandeln, weil die Unterbrechung und Transgression konventioneller Geschlechterkategorien den Blick auf jene Mechanismen zu lenken vermag, durch welche die Illusion eines natürlichen, vermeintlich unveränderbaren Frau- und Mannseins erzeugt wird.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Bergmann, Franziska
ISBN
9783826052170
Erscheinungsdatum
03.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
348
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten