In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Ortschaft des Seins

Nitsche, Martin Die Ortschaft des Seins

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826051814

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5181-4

Gewicht: 0.37 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In einem seiner letzten Seminare, gehalten 1969 in Le Thor, hat Martin Heidegger seine philosophische Entwicklung als einen Fortgang durch die drei gleichgewichtigen Themen von Sinn, Wahrheit und Ort charakterisiert. Gleichzeitig hat er die letzte Phase seines Denkens als eine „Topologie des Seins“ bestimmt. Das vorliegende Buch legt dar, was diese Bestimmung und die damit zusammenhängenden Begriffe „Ort“, „Raum“ und „Ortschaft“ bedeuten. Da die Thematik einer Topologie des Seins bisher nur selten mit Blick auf Heidegger behandelt wurde, wird sie hier zudem in die Entfaltung seines Denkens eingestellt und ein Bogen vom fundamental-ontologischen Fragen nach dem Sinn von Sein über die Versuche, die Wahrheit des Seins eigens zugänglich zu machen, bis hin zur späten Topologie geschlagen. Das Buch kann somit auch als eine kurze Geschichte von Heideggers Denkweg gelesen werden. Darüber hinaus kontrastiert es das Heideggersche Spätwerk mit demjenigen von Maurice Merleau-Ponty, der in seiner Phänomenologie ebenfalls von topologischen Motiven Gebrauch gemacht hat.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Nitsche, Martin
ISBN
9783826051814
Erscheinungsdatum
12.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis Phaenomenologicus Studien
Reihenbandnummer
33
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten