In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Philosophen Herman Schmalenbach und Willy Moog und ihr Wirken an den Technischen Hochschulen in Hannover und Braunschweig

Karafyllis, Nicole C. Die Philosophen Herman Schmalenbach und Willy Moog und ihr Wirken an den Technischen Hochschulen in Hannover und Braunschweig

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865255532

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 80

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-553-2

Gewicht: 0.132 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
»Anfügen darf ich ferner, dass ich mich nicht ausschließlich oder auch nur vorzugsweise als Historiker der Philosophie sehe«. – Diesen Satz schreibt der Leibniz-Forscher Herman Schmalenbach (1885–1950), bevor er 1931 dem Ruf auf den Nietzsche-Lehrstuhl in Basel folgt. Seine Aussage markiert die fragile Situation der Philosophiegeschichte und ihrer Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert, die bis in die Gegenwart dauert. Der Beitrag wagt die biographische Perspektive und behandelt zwei vergessene Philosophen, die neben anderem auch Philosophiehistoriker waren: Willy Moog (1888–1935) an der Technischen Hochschule Braunschweig und Herman Schmalenbach an der Technischen Hochschule Hannover. Wie verlief ihr Leben, wozu haben sie geforscht, wie konnten sie das Fach Philosophie an den Horten der Technik implementieren? Und warum wurden sie vergessen? Prof. Dr. Nicole Christine Karafyllis (geb. 1970) studierte Biologie und Philosophie und habilitierte 2006 an der Universität Stuttgart in Philosophie. Seit 2010 ist sie Professorin für Philosophie mit den Schwerpunkten Wissenschafts- und Technikphilosophie an der TU Braunschweig. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Philosophiegeschichte, die Phänomenologie und Lebensphilosophie sowie das Themenfeld der philosophischen Biographie. Ihre aktuellen Forschungen umfassen die Theorie der Biofakte und der Lebendsammlung, die Philosophie der Kulturtechniken sowie die Geschichte der Philosophie an Technischen Universitäten.
Kategorien
PersonReiheUniversität & Schule
Autor / Autoren
Karafyllis, Nicole C.
ISBN
9783865255532
Erscheinungsdatum
08.11.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22 x 14 cm
Anzahl der Seiten
80
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Hefte der Leibniz-Stiftungsprofessur
Reihenbandnummer
29
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten