In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Sehnsucht nach Italien

Ognibene, Fabio Die Sehnsucht nach Italien

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826040863

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 360

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4086-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In diesem Buch mit dem Titel „Die Sehnsucht nach Italien: Thomas Mann und sein ambivalentes Verhältnis zur Welt Italiens“ wird versucht, das Verhältnis Thomas Manns zum fremden Element Italiens genauer zu bestimmen. Die Alterität spielt in Thomas Manns Schaffen von Anfang an eine bedeutende Rolle, denn viele seiner Werke stehen mit dem Süden in einer besonderen Beziehung. Thomas Mann verbindet allerdings den Süden vielfach mit Krankheit, Verwesung und Tod und unterstreicht damit seine negative Haltung gegenüber Italien. Es wird nachgewiesen, dass sich aus einigen seiner bedeutenden Werke, Der Tod in Venedig, Mario und der Zauberer und Doktor Faustus, rekonstruieren lässt, wie die Welt Italiens auf Thomas Mann gewirkt hat und in welchem Maße seine italienische Übersetzerin Lavinia Mazzucchetti, mit der ihn eine lebenslange intellektuelle Freundschaft verband, sein Verhältnis zur italienischen Geistes- und Kulturwelt maßgeblich beeinflusste. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf der Erschließung des umfangreichen Quellenmaterials, das bislang nur in Archiven verfügbar war oder lediglich in italienischer Sprache vorlag und hiermit der deutschsprachigen Thomas-Mann-Forschung zugänglich gemacht wird. Hierzu gehören die Briefe Thomas Manns an Lavinia Mazzucchetti in Originalfassung, die unedierten offiziellen Dokumente der Accademia dei Lincei und die Originalfassungen der privaten Dokumente Lavinia Mazzucchettis. Ergänzt wird das Italienbild Thomas Manns durch zwei Interviews mit seinen Enkeln Professor Dr. Fridolin Mann und Prof. Dr. Domenica Borgese, die in einem persönlichen Gespräch mit dem Verfasser dieses Bandes zum Thema „Thomas Mann und sein ambivalentes Verhältnis zur Welt Italiens“ ihre divergierenden Meinungen geäußert haben.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Ognibene, Fabio
ISBN
9783826040863
Erscheinungsdatum
2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
360
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten