In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Welt im Gedicht

Ziolkowski, Theodore Die Welt im Gedicht

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043765

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 176

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4376-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ein gutes Gedicht wird zum Brennpunkt mehrerer Strahlen, die den betrachteten Gegenstand erst in seiner vollen Brillanz aufl euchten lassen. In dieser methodologisch originellen Studie werden die Hauptstrahlen, die in Rilkes Sonett „O dieses ist das Tier, das es nicht giebt“ (aus den Sonetten an Orpheus) münden, eingehend verfolgt. Nach einer Diskussion der Bedeutung von Ort (Rilkes „Schloß Muzot“) und Zeit (Februar 1922) der Komposition werden Stoff (Migration des Einhorns aus dem Mittelalter in die Moderne), Thema (Orpheus und Orphismus im 20. Jahrhundert) und Form (Rilkes Verwendung des Sonetts) des Gedichts untersucht. Dabei erweisen sich die verschiedenen Strahlen als repräsentativ für mehrere Werke anderer Dichter aus dem annus mirabilis 1922, während die folgende Rezeption des Gedichts sich als Seismograph für Messung der kritisch-theoretischen Tendenzen der nächsten Jahrzehnte erkennen läßt. Durch diese kaleidoskopartige Behandlung, die sich bei anderen Werken gut anwenden ließe, erscheint Rilkes berühmtes Sonett in einer neuen, erhellenden Beleuchtung, die über die übliche Werkanalyse weit hinausgeht.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Ziolkowski, Theodore
ISBN
9783826043765
Erscheinungsdatum
09.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Anzahl der Seiten
176
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten