In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die älteren Grafen von Sayn
×

Halbekann, Joachim J Die älteren Grafen von Sayn

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783930221011

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 522

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-930221-01-1

Gewicht: 1.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach ihrem ersten Auf¬treten im Jahr 1139 waren die Sayner Grafen binnen dreier Genera-tionen in den kleinen Kreis der bedeutendsten nieder- und mittelrheini¬schen Adelsfamilien aufgestiegen. Kein anderes Ereignis aus der Geschichte der älteren Grafen illustriert dies besser als jenes Ereignis im Jahr 1234, als Graf Heinrich III. von Sayn aufgrund seiner überaus guten Bezie¬hungen zur Reichsspitze dem Vorwurf der Ketzerei entgegentreten konnte, der von dem päpstli¬chen Inquisitor Konrad von Marburg gegen ihn erhoben wurde – mit diesem erfolgrei¬chen Widerstand und der folgenden Ermordung des Inquisitors endete die Ket-zerverfol¬gung in Deutschland. In Heinrich III. besaßen die Sayner eine Persönlich¬keit, die ihren Einfluss weit über den direk-ten saynischen Einflussbereich zwischen Rhein, Sieg, Lahn und Mosel geltend machen konnte. Der Aufstieg der älteren Grafen von Sayn endete jäh mit dem Tod des kinderlosen Heinrich III. in der Silvesternacht 1246/47 – weder seine Witwe Mechthild von Landsberg noch seine Erben aus dem Hause der Grafen von Sponheim haben die einmal erreichte Position wie-dererlangen können. Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmals auf Grundlage einer möglichst vollständigen Erfas-sung des vorhandenen Quellenmaterials die bislang noch unzureichend erforschte Geschichte des ersten saynischen Grafenhauses in monographischer Form dargestellt. Das Buch be-handelt nicht allein wichtige Einzelfragen der rheinischen Landesgeschich¬te. Es dient der Forschung vor allem durch die exemplarische Betrachtung einer dynami¬schen Adelsfamilie, deren rascher Aufstieg in eine Führungsposition in einer der zen¬tralen Landschaften des Deutschen Reiches das Ergebnis einer fortschrittlichen Herr¬schafts- und Amtsauffassung, einer glücklichen Heiratspolitik, fähiger Persönlichkeiten und günstiger politischer Konstella-tionen war. Ein personen- und ereignisgeschichtlicher erster Teil gilt der Klärung der saynischen Genealo-gie, zeichnet die Lebenswege der männlichen und weiblichen Familienmitglieder nach und verdeutlicht die stetige Zunahme an machtpolitischem Spielraum der Grafenfamilie. Im zwei-ten Teil werden die zentralen Probleme der frühen saynischen Geschichte thematisiert – die Abstammung der Familie und die Herkunft des gräflichen Titels, die ideelle und strategische Bedeutung ihrer Burgen und kirchlichen Stiftungen, die besitzrechtlichen, personellen, kultu-rellen und politischen Grundlagen ihrer Herrschaft in der Zeit beginnender Territorialisierung. Der Studie sind eine Stammtafel und eine farbige Faltkarte zur saynischen Besitzgeschichte beigegeben. Ein Index erschließt die vorkommenden Personen und Orte.
Kategorien
PersonReiheTerritorium
Autor / Autoren
Halbekann, Joachim J
ISBN
9783930221011
Erscheinungsdatum
1997
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
522
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau
Reihenbandnummer
61
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten