In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die ästhetischen Briefe

Schiller, Friedrich Die ästhetischen Briefe

Verlag: Kooperative Dürnau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783888610219

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 108

Verlag: Kooperative Dürnau

ArtNr.: 978-3-88861-021-9

Gewicht: 0.18 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ende Juli 1794 kommt es in Jena im Anschluss an einen von beiden besuchten naturwissenschaftlichen Vortrag zu dem ersten erquicklichen Gespräch zwischen Goethe und Schiller. Wenige Wochen nach diesem »glücklichen Ereignis« beginnt Schiller mit der Umarbeitung seiner ursprünglich für den Prinzen von Augustenburg geschriebenen Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen. Mitbedingt wurde diese Umarbeitung einerseits durch Goethes Nähe, andererseits durch die Ereignisse der Französichen Revolution, die in ihrer Schlussphase in immer drastischerer Weise in das Element des wild um sich greifenden Terrors ausartete. Für Schiller (wie für Goethe) wurde gerade aus dem Gang dieser Zeitereignisse heraus klar, dass gewaltrevolutionäre Vorbedingungen nicht das Mittel sein können, das Individuum und dadurch mittelbar auch die gesamte Staatsgemeinschaft auf eine höhere Stufe der Bildung zur Freiheit zu heben. Bildung - und das heisst für beide umfassend-vielseitige Ausbildung aller wesentlichen Grundfähigkeiten des Menschen, nicht etwa nur der intellektuellen - scheint Schiller nurmehr dadurch entwickelbar, dass das Individuum beschliesst, an sich selbst »eine totale Revolution seiner ganzen Empfindungsweise« zu bewerkstelligen. Nur so hofft er auf die Verwirklichung der auch in seinen Augen an sich berechtigten Ideale - vorab des Freiheits-Ideales - der gescheiterten Gewalt-Revolution. In tiefgründiger Weise verflicht Schiller an den entsprechenden Stellen seiner Briefe den Begriff des ästhetischen Scheines mit dem Freiheitsimpuls; denn immer deutlicher sprechen es die Briefe aus: Es ist die Schönheit, »durch welche man zu der Freiheit wandert«.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Schiller, Friedrich
ISBN
9783888610219
Erscheinungsdatum
1987
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
108
Verlag
Kooperative Dürnau
Reihenname
Grüne Reihe
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten