In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die ganze merkwürdige Verlassenschaft

Salmen, Christina Die ganze merkwürdige Verlassenschaft

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025860

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 194

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2586-0

Gewicht: 0.315 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die vorliegende Arbeit macht Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre (1829) neuerlich lesbar, indem sie den Roman im Kontext der Genese und Bedeutung von Goethes testamentarisch projektiertem „Supratext“, der Ausgabe letzter Hand, versteht. Die Wanderjahre, das machen die genauen Beschreibungen und Interpretationen ihrer Tektonik, Vorgangsbildung, Korrespondenzstrukturen, Lese-, Schreib- und Archivierungsprozesse evident, deuten innerhalb dieser letzten Werkausgabe, von der sie strukturell wie reflexiv sich bestimmt zeigen, auf einen poetologischen Gesamtzusammenhang, dessen Kennzeichen die Operationen von Sammeln und Zerstreuen, Trennen und Verbinden sowie die Inszenierungen von Konjunktivem und Disjunktivem sind. Deutlich wird in den hier vorgelegten Textlektüren, die den erzählerischen Implikationen der bedeutenden Themen- und Motivkomplexen des ‚Sammelns‘, ‚Lesens‘, ‚Webens‘ und ‚Wanderns‘ nachgehen, das Strukturgesetz des Romans, das aus polar veranlagten Denkfiguren des späten Goethe hervorgeht und dabei auf dasjenige deutet, was er selbst als „lebendige Einheit“ bezeichnete. Die Wanderjahre, indem sie derart zentrale Themen und poetische Signaturen wie ‚Mobilität‘, ‚Organisation‘ und (auf vieldeutige Weise) vor allem ‚Entsagung‘ im Spätwerk ihres Autors integrieren, sind eben kein schwächeres ‚Alterswerk‘, biographisch zu verorten und zu verkürzen, sondern eine komplexe und wohl kalkulierte ars combinatoria, deren textuelle Verfahren, poetische Spielformen und poetologische Reflexionen hier unter der Signatur der Entsagungspoetik anschaulich gemacht werden.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Salmen, Christina
ISBN
9783826025860
Erscheinungsdatum
24.07.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
194
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
469
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten