In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Diskurs der Redlichkeit

Quack, Josef Diskurs der Redlichkeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826047626

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 288

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4762-6

Gewicht: 0.56 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende (1956) ist nach Berlin Alexanderplatz der meistgelesene Roman Alfred Döblins, ein episches Meisterwerk, das oft als psychologischer Roman mißverstanden wird. Deshalb beschreibt die Arbeit genauestens Erzählstil, Erzählstruktur und Montageform des Werkes. Und deshalb wird der eigentliche Sinn des Werkes erklärt, das existentielle Thema, die Kategorie der Redlichkeit, die Frage nach der Schuld des Einzelnen an Krieg und Verbrechen, das Problem der Selbstbestimmung, der christliche Aspekt der Handlung. Erinnert wird an die große Debatte über die Schuldfrage nach dem Krieg, und die literarische Situation der Zeit, zu der Döblin neben J. P. Sartre die wesentlichsten Reflexionen beigesteuert hat. Es folgt eine brauchbare Definition des Begriffs der christlichen Dichtung, erläutert an exemplarischen Romanen von G. Bernanos und G. Greene. Schließlich wird Döblins fortdauernde Wirkung beschrieben, sein bestimmender Einfluß auf die wichtigsten Romanciers der deutschen Nachkriegsliteratur.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Quack, Josef
ISBN
9783826047626
Erscheinungsdatum
05.12.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
288
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten