In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Diskursethik als Maximenethik

Werner, Micha H Diskursethik als Maximenethik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024443

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 276

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2444-3

Gewicht: 0.439 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Seit Hegels und Schillers Kantkritik sehen sich deontologische Prinzipienethiken dem Vorwurf mangelnder Sensibilität für Handlungssituationen und Handlungsfolgen ausgesetzt. Dieser Einwand wird auch von Diskursethikern ernstgenommen. Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel, Klaus Günther und andere haben besondere ,Anwendungsmodelle‘ entwickelt, die rigoristische Konsequenzen verhindern sollen. Fast immer wird Diskursethik dabei als eine mehrstufige Normenethik konzipiert. Der Gegenstand des am Moralprinzip orientierten Begründungsprozesses sind demnach zunächst abstrakte moralische Normen, deren Angemessenheit, Zumutbarkeit und Verantwortbarkeit durch nachträgliche Anwendungsvorbehalte sichergestellt werden muß. Zumindest implizit läuft dies jedoch auf die Einführung von Zusatzprinzipien neben dem Moralprinzip hinaus, was ernste theoriearchitektonische Probleme zur Folge hat. In Diskursethik als Maximenethik werden die wichtigsten der in der Diskussion befindlichen Anwendungsmodelle systematisch und kritisch rekonstruiert. Schließlich wird ein alternatives Modell der Orientierung am diskursethischen Moralprinzip vorgeschlagen, das die ,Anwendungsprobleme‘ als Probleme der Maximenspezifikation versteht. Eröffnet wird die Auseinandersetzung mit einer ausführlichen Verteidigung des diskursethischen Ansatzes, die unter anderem neue Argumente zum Inklusionsproblem („Wem schulden wir moralische Achtung?“) und eine Rekonstruktion des Verantwortungsbegriffs umfaßt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Werner, Micha H
ISBN
9783826024443
Erscheinungsdatum
31.03.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
276
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten