In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Du, mein Dämon, meine Schlange ...
×

Huch, Ricarda Du, mein Dämon, meine Schlange ...

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892441847

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 13,8 cm

Anzahl der Seiten: 872

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-184-7

Gewicht: 1.24 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Als Ricarda Huch 1887 im Alter von 22 Jahren abrupt ihre Heimatstadt Braunschweig verläßt und nach Zürich reist, hat das mehrere Gründe: Zum einen will sie das Abitur machen und anschließend studieren, was in Deutschland für Frauen noch nicht möglich ist. Zum anderen besteht ihre Familie darauf, daß sie den Kontakt zu ihrem Schwager Richard Huch, dessen Geliebte Ricarda bereits seit einigen Jahren ist, abbricht. Die Briefe an Richard Huch sind das anschaulichste, unmittelbarste und umfangreichste Zeugnis über Ricarda Huchs schriftstellerische Anfänge. Sie geben eindrücklich Auskunft über die Schwierigkeiten und die Einsamkeit der Zürcher Jahre. Über Leben und Alltag der inzwischen zur Legende gewordenen frühen deutschen Studentinnen in Zürich und über deren ungewissen und mühevollen Einstieg ins Berufsleben ist bisher nur wenig bekannt - Ricarda Huchs Briefe geben authentischen Bericht darüber. Die Lektüre der Briefe bietet die Geschichte einer Liebe, die so zeitbedingt wie zeitunüblich war. 1897 kommt es zum Bruch zwischen Ricarda und Richard Huch; sie heiratet in Wien schließlich den italienischen Zahnarzt Ermanno Ceconi und zieht mit ihm nach Triest. Im Herbst 1905 trifft sie Richard Huch wieder - nicht ohne ihr Zutun. Und damit erfährt der vorliegende »Briefroman« eine Fortsetzung, die zugleich auch Ricardas Beziehung zu Ermanno Ceconi erzählt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Huch, Ricarda
ISBN
9783892441847
Erscheinungsdatum
1998
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
LEINEN
Format
23 x 13,8 cm
Anzahl der Seiten
872
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Reihenbandnummer
72
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten