In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Eduard von Hartmann

Eduard von Hartmann

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032288

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 174

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3228-8

Gewicht: 0.42 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dieser Jubiläumsband erscheint zum 100. Todestag Eduard von Hartmanns, der am 5. Juni 1906 im 65. Lebensjahr verstorben ist. Bekannt ist Hartmanns Name im Zusammenhang mit Friedrich Nietzsche. Neben einigen Gemeinsamkeiten wie der Auffassung von der Selbstzersetzung des Christentums, dem „Pessimismus der Stärke“ und dem Plädoyer für eine Bildungsaristokratie waren es vielmehr die Differenzen, deren sich beide Denker bewusst waren. Beide haben den alogischen Willen Schopenhauers in ihr Denken integriert und vermeiden die Verabsolutierung des Logos, doch der Weltlogos spielt in Hartmanns Pantheismus immer noch eine gewisse Rolle. Der vorliegende Band enthält drei Originalbeiträge von Hartmann: Mein Entwicklungsgang, Nietzsches „neue Moral“ und Stirners Verherrlichung des Egoismus. In den Erläuterungen zum philosophischen Briefwechsel zwischen Eduard von Hartmann und Arthur Drews beleuchtet der Herausgeber den Bekanntenkreis Hartmanns in knappen Porträts seines wichtigsten Schülers und Mitstreiters Arthur Drews, des Berner Philosophieprofessors Ludwig Stein, des jungen Rudolf Steiners, der Hartmanns Schriften schätzte und ihn persönlich kennen lernte, sowie des Kultur- und Religionsphilosophen Leopold Ziegler. Der Briefwechsel mit Drews ist auch ergiebig für die Diskussionen zur Ästhetik, Religion, Monismus, Empfindungsqualitäten und Stellungnahmen zu Schopenhauer und Nietzsche. Der Band wird abgerundet durch den repräsentativen Lexikonartikel von Hans Eisler und eine chronologische Übersicht der Schriften Hartmanns, die seine Witwe Alma von Hartmann in den Kant-Studien veröffentlichte. Zur Vertiefung dient die Monographie von Jean-Claude Wolf: Eduard von Hartmann. Ein Philosoph der Gründerzeit.
Kategorien
Person
ISBN
9783826032288
Erscheinungsdatum
19.01.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
174
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten