In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ein einfacher junger Mensch reiste...

Stemmermann, Ulla Ein einfacher junger Mensch reiste...

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826026027

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 216

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2602-7

Gewicht: 0.382 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Liest man Thomas Manns Roman Der Zauberberg als historische Transposition des Candide ou l’optimisme von Voltaire, dann verbinden sich durch eine rückläufige Wiederholung der Reise Candides beide Texte in einer kontrapunktischen Überlagerung zum Palimpsest. In der Palimpsestform können Gegensätze sich an jeder Stelle des Textes „reimen“. Das Fortschrittspathos wird ausbalanciert mit dem Pathos des Wartens und der Melancholie am Fin de siècle, ebenso wie die gegensätzlichen ideologischen Positionen der einseitigen Figuren, die weder zur Entscheidung gebracht, noch in einer Synthese aufgehoben werden. Die Transpositionsthese ermöglicht eine Ergänzung der Entstehungsgeschichte des Zauberberg um die Genese des Transpositionskonzepts und – anhand einer ‚textuellen Analyse‘ nach Gérard Genette – den Nachweis der imitierten oder transformierten Textelemente, die vom „Hypotext“ Candide in den „Hypertext“ Zauberberg transzendiert sind. Hans Castorp nimmt Candides Suche nach der ‚besten Welt‘ wieder auf, weil ihn das ‚hohle Schweigen‘ oder das ‚te taire‘ vom Ende des Candide – als Antwort auf die Frage, wie man leben soll – nicht von den ‚Quengeleien in seinem Hirn‘ befreit. Wie das ‚mais...‘ der Helden Voltaires bohren sie insgeheim weiter und wie in Candide hält die Sehnsucht nach der Geliebten die Reise in Gang. Während Candide aber am Anfang der Reise desertiert und am Ende seinen Garten gründet, bricht Hans Castorp aus seiner „Pflanzstätte“ auf und zieht am Ende in den Krieg. Der Zauberberg wird als amplifizierende Übersetzung und Inversion des lakonischen Aufklärungstextes erkennbar, dem die Veränderungen durch die Zeit eingeschrieben wurden. Eine Antwort enthält weder der ‚Ergebnissatz‘, noch die Frage nach der Liebe am Schluß; die Geschichte bleibt offen auf den unabschließbaren Prozeß der Aufklärung des Menschen über sich selbst.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Stemmermann, Ulla
ISBN
9783826026027
Erscheinungsdatum
08.10.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
216
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
472
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten