In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ein gefälschter Leibnizbrief?

Goldenbaum, Ursula Ein gefälschter Leibnizbrief?

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865255068

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-506-8

Gewicht: 0.222 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das vorrangige Ziel dieses Bandes ist es, Klarheit in die außerordentlich unübersichtliche und immer noch unabgeschlossene wissenschaftsgeschichtliche Kontroverse über die Autorschaft von Leibniz an einem Brief zu bringen, von dem uns nur zwei Kopien vorlegen, aber kein Original. Es handelt sich um den mit Leibnitz unterzeichneten Brief, der das Datum des 16. Oktobers 1707 trägt und seinen Adressaten schlicht mit »Monsieur« anredet. Die Autorin argumentiert für die Echtheit dieses Briefes, die bei seiner ersten nur teilweisen Veröffentlichung im Jahre 1751 von Leonhard Euler und Maupertuis sogleich in Frage gestellt, in den letzten hundertzwanzig Jahren weitgehend anerkannt, neuerdings aber wieder bezweifelt wurde. Der vollständige Brief wurde zuerst 1752 von Samuel König in seinem Appell au public veröffentlicht, dessen deutsche Übersetzung im folgenden Frühjahr erschien. Dieser Appell au public war Königs Verteidigung gegen den berüchtigten Jugement de l’Académie Royale des Sciences et Belles Lettres sur une Lettre prétendue de M. De Leibnitz der Berliner Akademie vom Jahr 1752. In diesem Jugement, verfasst von Leonhard Euler, wurde behauptet, dass der 1751 von Samuel König in einem wissenschaftlichen Aufsatz in den Nova Acta eruditorum auszugsweise zitierte Leibnizbrief eine Fälschung sei, produziert mit dem Ziel, Maupertuis eines Plagiats an Leibniz zu bezichtigen. Tatsächlich hat Samuel König einen solchen Vorwurf niemals erhoben. Sein Aufsatz, der mit einem Zitat aus dem umstrittenen Brief endet, wird in diesem Band zum ersten mal in deutscher Übersetzung aus dem Lateinischen vorgelegt, zusammen mit einer kurzen Biographie des Schweizer Mathematikers im holländischen Exil.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Goldenbaum, Ursula
ISBN
9783865255068
Erscheinungsdatum
14.07.2016
Produktsprache
Deutsch
Format
22 x 14 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Hefte der Leibniz-Stiftungsprofessur
Reihenbandnummer
6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten