In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826034121

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3412-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
I. Rabenstein-Michel: Annäherung an Jelinek: Protokoll eines Versuchs – K. Fliedl: Im Abseits. Zur Nobelpreisrede – W. Schmidt-Dengler: Jelineks Rhetorik – S. Böhmisch: Jelinek’sche Spiele mit dem Abjekten – N. Kandioler: Die Wut be/wahr/t kühlen Kopf. Sprachliche Radikalität und mimetische Verfahren bei Elfriede Jelinek und Christine Angot – E. Tunner: Dem Starken die Herrschaft, dem Schwachen das Sklaventum? Zu den Theaterstücken von Elfriede Jelinek – J. Sonnleitner: Existenzialismus-Rezeption im Nachkriegsösterreich. Zu Jelineks Roman „Die Ausgesperrten“ – F. Rétif: „Nous ne respirons qu’à l’extrème limit d’un monde où les corps s’ouvrent – où la nudité désirable est obscène“. Die Lust des Obszönen bei Bataille und Jelinek – F. Cambon: Die Anmessung des S chreibens. Zu Elfriede Jelineks Kurztext über Kafka „Die Anmessung des Urteils“ – D. Agnese: „Was ist denn mit dem Rest passiert?“ Jelineks „Gier“ jenseits von Sprachspielen, Sprichwörtern und Intertextualität – O. Niethammer: Literarische Kleidungsschreibübungen in Jelineks „Klavierspielerin“ – mit einem Blick auf Goethes „Wahlverwandtschaften“ – J. Vogel: „Die Kinder der Toten“ oder die Schrecken der Falte
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826034121
Erscheinungsdatum
24.01.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
Reihenbandnummer
35
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten