In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Endzeitvisionen

Knobloch, Hans J Endzeitvisionen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038594

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 248

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3859-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Schwerpunkt dieser Studien zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts liegt auf dem Werk von Heinrich und Thomas Mann, Bertolt Brecht sowie auf der Gegenwartsliteratur. Der Titel „Endzeitvisionen“ bezieht sich im engeren Sinn nur auf einen der Aufsätze, den ersten, darf aber – cum grano salis – Gültigkeit für die gesamte hier behandelte Literatur beanspruchen. Menschheitsdämmerung c.t.: Endzeitvisionen nach der letzten Jahrhundertwende – Verklärter Herbst. Annäherung an ein Gedicht von Georg Trakl – „Ex Kino lux“ – Georg Kaisers satirischer Rundumschlag. Zu seinem „Volksstück 1923“ Nebeneinander – „Der Traum eines Romanciers“. Heinrich Mann, Rousseau und die Französische Revolution – „Der Schriftsteller ist Führer jeder Demokratie“. Heinrich Mann, die Expressionisten und die Weimarer Republik – Ein Zeitalter wird [nicht] besichtigt – Heinrich Manns Erinnerungen – Aschenbachs Träume. Vision und Mythos in Thomas Manns Tod in Venedig – „Ich habe den Schädel voll Neuem!“ – Der frühe Brecht – Der junge Brecht, Hebbel und das Volksstück – Der verwundete Sokrates – ein Brechtscher Held – Hebbel, Un-Hebbel oder Anti-Hebbel? Die Hebbel-Bearbeitungen von Franz Xaver Kroetz – Von Oranienburg nach Rio. Neue Routen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur – Von Tätern und Opfern. Eine neue Runde in der Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit – Eine ungewöhnliche Variante in der Täter-Opfer-Literatur: Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser – Was bleibt? Eine Polemik – „Die Vergangenheit als solche gibt es nicht“ – wirklich nicht? Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in der Literatur der neunziger Jahre – Deutsche Einheit im Roman? – Literarischer Kritikermord im Doppelpack: Martin Walsers Tod eines Kritikers und Bodo Kirchhoffs Schundroman – Immer noch zwei deutsche Literaturen?
Kategorien
LiteraturPerson
Autor / Autoren
Knobloch, Hans J
ISBN
9783826038594
Erscheinungsdatum
24.07.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
248
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten