In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Erlebnisdruck
×

Visser, Gerard Erlebnisdruck

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826026751

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 340

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2675-1

Gewicht: 0.63 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unter Erfahrung verstehen wir heute ein Erlebnis - ein Wort, das als Substantiv in der ersten Hälfte des 19. Jh. entstand und um die Wende zum 20. Jh. in allen Strömungen der deutschen Philosophie und vor allem in der Lebensphilosophie zum Begriff geworden war. Was man damals Erlebnis nannte, deckte sich mit den Prinzipien des en plein air und der sensation vitale des französischen Impressionismus. So wie das lebensphilosophische Bewusstsein mit den Ausgangspunkten des metaphysischen Denkens bricht, so vollzieht der Impressionismus den Übergang von der traditionellen zur modernen bildenden Kunst. Soziologen sprechen heute von der Erlebnisgesellschaft. Doch was wird damit gemeint? Was ist ein Erlebnis eigentlich? Wie hat sich dieses Element im 19. Jh. in Kunst und Philosophie manifestiert? Die Bedeutung dieser Frage könnte darin bestehen, dass in relativ kurzer Zeit im Werk einiger Künstler und Philosophen Entscheidendes geschehen ist, was sich langfristig auch in uns innerlich und gesellschaftlich vollzieht: das Erlebnis erweist sich ein Element des Untergangs. In ,Erlebnisdruck' wird dieser Untergang bei Nietzsche, Dilthey und der Malerei von Claude Monet, und zwar dem Sterben der Landschaft in dessen Bildern, erforscht. Das Erlebnis ist offenbar doppeldeutig. Neben einer neuen Freiheit entwickelt sich ein Druck, den Nietzsche schon bald mit dem Willen zur Macht begründet - Erlebnis ist Druck. Abschliessend werden Martin Heidegger und Walter Benjamin befragt, die beide zwischen der Haltung des Erlebnisses und der Expansion der modernen Technik einen untrennbaren Zusammenhang gesehen haben. Der Autor Dr. Gerard Visser (1950) ist Dozent für Philosophie der Kultur und Gesellschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Leiden. Erlebnisdruck erschien 1999 auf Niederländisch.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Visser, Gerard
ISBN
9783826026751
Erscheinungsdatum
23.09.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
340
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten