In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Familiengeschichte der Grafen und Herren von Keller

Keller, G. Familiengeschichte der Grafen und Herren von Keller

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959661683

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-168-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Taschenbuch, Reprint, 240 Seiten, Herausgegeben von G. Keller, Generalmajor z.D. ÜBER DAS BUCH: Mit Christoph Dietrich rückte die Familie von Keller in den Fokus europäischer Politik. Sowohl er, als auch sein Sohn waren in verschiedenen diplomatischen Diensten tätig. Sie agierten in Berlin, Moskau, Stockholm, Wien u.w. Hauptstädten. Im Jahr seiner Nobilitierung (Adelserhebung) erwarb Christoph Dietrich v. Keller das Rittergut Stedten bei Erfurt für die Summe von 16.000 Reichsthalern. Die hier vorgefundene Wasserburg ließ er nach 1737 in ein barockes Schloss umbauen. Nachfolgend avancierte Schloss Stedten zum bekannten Musenhof Thüringens, wo Auguste v. Keller ihren Salon offen hielt. Zu den berühmtesten Gästen zählte Christoph Martin Wieland der aus Weimar kommend, seit 1771 gern hier Quartier nahm. Die drei Kellertöchter bezeichnete er als „seine drei Grazien“. Besonders jedoch mit Julie v. Keller später verheiratete Freifrau von Bechtolsheim verbindet ihn eine enge Freundschaft. Ihr, die er Psyche nennt, widmet er eines seiner Gedichte das 1774 im Teutschen Merkur erscheint. Im Folgejahr fragte Wieland bei der Schlossherrin an, ob er einen der herrlichsten, größten, besten Menschen, meinen Göthe, mitbringen darf. Es werden mit Abstand die wohl ereignisreichsten Neujahrstage für den Musenhof in Stedten. Gemeinsam verbrachten Goethe und Wieland mit der Familie von Keller hier den Jahreswechsel, wobei ersterer mit seiner theatralischen Vortragskunst die Anwesenden in seinen Bann zog. Nicht zu Unrecht entstand damals der Begriff „vom Zauberer mit den schwarzen Augen“. Auch Goethe erinnerte sich später gern an die Stedtener Zeit in dem er rückblickend schrieb: Hier bei liebenden Menschen. Nocheinmal kehrte der Dichterfürst später im Schloss ein. Kontakte mit Julie von Bechtolsheim bestanden bis zu seinem Tode, im Jahr 1832. An Schloss Stedten, den einstigen Musenhof klassizistischer Epoche, erinnern heute nur noch wenige Relikte, wie dessen Schlossportal. Alles andere wurde in den Nachkriesgwirren nach 1946 vernichtet und gesprengt. Heute kümmert sich ein Freundeskreis um die Pflege und Erhalt sowie die Aufarbeitung zum Herrensitz Stedten. Im Jahr 2015 besuchte eine Abordnung der Goethegesellschaft den traditionsreichen Ort.
Kategorien
NeuheitGenealogiePerson
Autor / Autoren
Keller, G.
ISBN
9783959661683
Erscheinungsdatum
11.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten