In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Friedrich Fröbel "Das Streben der Menschen"

Friedrich Fröbel "Das Streben der Menschen"

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826028984

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 264

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2898-4

Gewicht: 0.461 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gewissermaßen als eine nachträgliche „Gabe“ zum Fröbel-Gedenkjahr werden nun in diesem Band neue, also bislang nicht veröffentlichte Texte Fröbels vorgelegt. Dabei handelt es sich um kleinere Texte, aber auch um umfangreichere Arbeiten, die den Charakter einer Abhandlung oder Schrift tragen. Im Zentrum des Editionsbandes stehen zwei umfangreiche Texte, die den Titel des Bandes „Das Streben der Menschen“ bestimmt haben. Im ersten Teil der Edition werden Fröbels „Tageblätter“ von 1820/21 in größeren Auszügen vorgelegt. Zu dieser Zeit plante Fröbel u.a. auch eine Schrift zur Anthropologie, die er „Das Streben der Menschen“ nannte. Diese „Tageblätter von 1820/21“ enthalten Fröbels erste Überlegungen und Reflexionen zu dieser Schrift und entwickeln ein normativ-idealistisches, sphärephilosophisch bestimmtes Bild des Menschen mit autobiographischen Zügen. Fröbels Selbstverständnis wird noch deutlicher in der zehn Jahre später entstandenen Schrift „Echo das ist Widerhall“ vom Oktober 1831, die im zweiten Teil des Bandes erstmals vollständig ediert wird. Als Entgegnung auf einen scharfen Angriff in der Schweizer Presse von Fröbel konzipiert, stellt diese gänzlich unbekannte größere Abhandlung eine aufschlussreiche Analyse des Werks Fröbels, aber auch seiner Biographie durch Fröbel selbst dar und ist daher auch als Autobiographie zu werten. Im dritten Teil werden einige kleinere Texte zur Spielpädagogik Fröbels aus der Spätzeit (1837-1852) vorgelegt, die nuanciert einige spezifische Elemente seiner Spielkonzeption zeigen.
Kategorien
Person
ISBN
9783826028984
Erscheinungsdatum
19.05.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
264
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten