In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Friedrich Schlegel im Spiegel seiner Zeitgenossen

Friedrich Schlegel im Spiegel seiner Zeitgenossen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049217

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 2582

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4921-7

Gewicht: 4.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Friedrich Schlegel (1772 – 1829), die zentrale Gestalt der Frühromantik, hat seit seinen ersten literarkritischen Äußerungen polarisiert, insbesondere in der mit seinem Bruder von 1798 – 1800 herausgegebenen Zeitschrift „Athenaeum“ mit den berühmten „Fragmenten“. Das wurde bestärkt durch seinen berüchtigten Roman „Lucinde“ und sein Drama „Alarcos“. Seine Konversion zum Katholizismus 1808, gemeinsam mit seiner Frau Dorothea, der Tochter Moses Mendelssohns, wurde als Skandal empfunden. Seine späteren Vorlesungen in Wien und Dresden galten als grundsätzliche Wende eines konservativen Denkers im Sinne der katholischen Reaktion. Sein Bild ist durch die zeitgenössische öffentliche Meinung bis heute bestimmt. Diese ist in der vorliegenden Sammlung so umfassend wie zu keinem deutschen Literaten je zusammengetragen. Die Dokumentation kann man in drei Perspektiven lesen. Sie liefert biographische Auskunft über Schlegels Wesen und Wirken, sie zeigt, wie er von seiner Umwelt gesehen wurde, und sie gibt ein buntes Bild dieser Umwelt, der allerdings kein gutes Zeugnis ausgestellt wird. (Hans Eichner) Hans Eichner (1923 in Wien geboren, 2009 in Guelph, Kanada gestorben) gehört zu den wichtigsten Romantik-Forschern nach dem zweiten Weltkrieg.
Kategorien
Person
ISBN
9783826049217
Erscheinungsdatum
12.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
2582
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten