In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gassen und Landschaften

Gassen und Landschaften

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029219

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 528

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2921-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Zentrum des dritten Bandes der Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft steht das Opus magnum des Autors, sein wenn nicht bekanntestes so doch politisch brisantestes Werk, der 1956 erschienene Roman Die Dämo-nen. Den Anfang bilden Editionen und Analysen von Materialien, sie geben Einblick in die Werkstatt des Autors während der beiden Hauptphasen der fast drei Jahrzehnte andauernden Genese des Romans. Danach folgen die Vorträge des dritten Doderer-Symposions der Heimito von Doderer-Gesellschaft, das vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2002 in Prein an der Rax (NÖ) stattgefunden hat, und eine Reihe zusätzlicher Beiträge zu den Dämonen sowie zur Stadt- und Landthematik im Werk des Autors. Mit dem Antisemitismus-Vorwurf gegen-über den Dämonen beschäftigt sich eine Auswahl von Diskussionsbeiträgen zu einer laufenden Debatte im Forum der Homepage der Gesellschaft. Den Band beschließen Rezensionen und Exposés von kürzlich abgeschlossenen bzw. zur Zeit entstehenden Arbeiten zum Werk des Autors. INHALT: Materialien zur Krakenthematik in Heimito von Doderers Roman Die Dämonen. (Hrsg. u. komm. v. Gerald Sommer) - Gerald Sommer: "Schmatzende Geräusche (alles Bello Horizonte)" - Anmerkungen zu Genese und Funktion der Krakenthematik in Heimito von Doderers Roman Die Dämonen - Heimito von Doderer: "Aide mémoire zu: ,Die Dämonen der Ost-mark'". (Hrsg. u. komm. v. Gerald Sommer) - Gerald Sommer: In die "Sackgasse" und wieder hinaus. Über den zur Romantendenz erhobenen Antisemi-tismus in Heimito von Doderers "Aide mémoire" - Rüdiger Görner: "Ein soli-tärer Spannungs-Zustand". Doderers Lyrik oder die Problematik des Poetischen - Wendelin Schmidt-Dengler: Die Stadt wird ergangen: Wien bei Schnitzler, Musil, Doderer - Reinhold Treml: Wege in die Stadt. Die Dämonen und Manhattan Transfer: Zwei Stadtromane im Vergleich - Éric Chevrel: Die Dämonen: Doderer und der Fall Dostojewskij(s) - Dietrich Weber: Fotos aus Doderers Vicinitäten - Torsten Buchholz: Doderer, Joyce und der Heilige Thomas. Notizen zu einer Nahtstelle - Vincent Kling: Patterns of History: Historiography as Polemic in Heimito von Doderer's Die Strudlhofstiege and Die Dämonen - Gerald Sommer: Der entbehrliche Dr. Hartog oder die "große Flut" überflüssigen Geredes. Anmerkungen zu "Die Dämonen der Ostmark" - Edit Király: Enzyklopädist der Einzelfälle. Über das Sammeln in Heimito von Doderers Roman Die Dämonen - Thomas Petutschnig: Von Holz und Men-schen. Motivische Beobachtungen an Heimito von Doderers Roman Die Dämonen - Achim Hölter: Bibliothekar beim Prinzen Croix - Heimito von Doderers Kulturideal und sein Hintergrund - Kai Luehrs-Kaiser: "Schnürlzieherei der Assoziationen". Doderer als Schüler Freuds, Bühlers und Swobodas - Henner Löffler: Dämonen und Subdämonen - Yvonne Wolf: ".aus war's mit der Chronik. Ich war jetzt Akteur." Zur Erzählerproblematik in Heimito von Doderers Roman Die Dämonen - Wendelin Schmidt-Dengler: Unsichtbare Grenzen. Zur Funktion eines Bildes in Heimito von Doderers Die Dämonen - Andreas Solbach: Beschreibung in Heimito von Doderers Die Wasserfälle von Slunj - Krzysztof Lipi´nski: ".nachbarliches Jenseits im Diesseits". Zur Anti-nomie von Stadt und Land in den Wasserfällen von Slunj - Wendelin Schmidt-Dengler: "Man sollte nie mit dem Automobil über den Semmering fahren". Die Bahnfahrt als zentrales Motiv bei Heimito von Doderer - Raymond Voyat: Der Topos von Stadt und Land in Heimito von Doderers "Kurz- und Kürzestgeschichten". Aus der Sicht eines Übersetzers - Gerald Sommer: Bibliographie der Sekundärliteratur zu Heimito von Doderers Die Dämonen - Eugen Ba-nauch / Robert Schediwy / Gerald Sommer / Reinhold Treml u.a.: Beiträge zu einer laufenden Debatte über Antisemitismus in Heimito von Doderers Die Dämonen (Ausgew. u. bearb. v. Frank Bleker).
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826029219
Erscheinungsdatum
08.12.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
528
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Schriftenreihe der Heimito von Doderer-Gesellschaft
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten