In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geltung und Problem

Kemper, Matthias Geltung und Problem

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826034770

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 232

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3477-0

Gewicht: 0.515 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie läßt sich historisches Wissen in theoretisch ausgewiesenen Zusammenhängen nutzen und inwieweit ist die pädagogische Historiographie auf systematische Vorannahmen angewiesen? Welche Bedeutung kommt ferner dem Begriff des Logischen und der historischen Kontinuität zu? Wie wird pädagogisches Denken überhaupt geschichtlich? Eine mögliche Antwort auf die Fragen der Verhältnisbestimmung von Theorie und Historie ist das Konzept der Problemgeschichte. Als ein Urheber dieses Verfahrens auf fachphilosophischem Gebiet gilt der Neukantianer Wilhelm Windelband, der diesen Zugriff entlang an geltungs-, wert- und kulturtheoretischen Überlegungen entwickelt hat, um den sachlichen Gehalt wissenschaftlicher Theoriemodelle zu ermitteln (problemgeschichtlich), ihren kulturellen Ertrag historisch zu bestimmen (kulturgeschichtlich) und in ihrer individuellen Leistung (biographiegeschichtlich) zu würdigen. Diese Konzeption von Problemgeschichte ist in ihrer Bedeutung für die pädagogische Theoriebildung und Historiographie bis heute kaum aufgeschlossen worden. Die vorliegende Untersuchung bietet einen argumentationstheoretisch gestützten Einstieg in die von Windelband angeregte Problemstellung, die im Kontext des Bildungsgedankens zwischen transzendentaler Konstitutionslogik und historischer Prozeßorientierung verhandelt wird.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Kemper, Matthias
ISBN
9783826034770
Erscheinungsdatum
25.10.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
232
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten