In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geschichte eines Hottentotten, von ihm selbst erzählt

Willebrand, Christian Ludwig Geschichte eines Hottentotten, von ihm selbst erzählt

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865254719

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-471-9

Gewicht: 0.162 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der im Jahr 1773 anonym bei dem Halleschen Verleger Carl Hermann Hemmerde verlegte Roman Geschichte eines Hottentotten, von ihm selbst erzählt wird bereits in den Literaturlexika der folgenden Jahrzehnte Christian Ludwig Willebrand (1750–1837), dem Sohn des Hamburger Historikers und Reiseschriftstellers Johann Peter Willebrand zugeschrieben. Aus der Sicht des Protagonisten Kori schildert der Roman dessen Verschleppung in die holländische Sklaverei, seinen gesellschaftlichen Aufstieg und die Liebe zur Tochter des Gouverneurs von Kapstadt. Am Ende berichtet ein aufgefundenes Tagebuch, wie Koris Vater, ein schiffbrüchiger Franzose, von einer Königstochter der Hottentotten, gerettet wird, einen Sohn mit ihr zeugt und später einem Mordanschlag zum Opfer fällt. Die Lebensläufe beider Figuren sind vom didaktischen Literaturverständnis eines Christian Fürchtegott Gellert her konstruiert und verhandeln den in der zeitgenössischen Literatur zentralen Konflikt zwischen Vernunft und Emotion. Dabei zweifelt der Erzähler und Protagonist der Geschichte eines Hottentotten ebenso wenig an der Möglichkeit, die potenziell selbstzerstörerische Gefühlswelt durch rationale Methoden einfrieden zu können, wie an den positiven Auswirkungen der europäischen Kolonialisierung. So erweist sich Willebrands Roman als typisches Produkt einer empfindsamen Aufklärung, das Gellerts Schwedischer Gräfin (1747/48) bedeutend näher steht als den nur ein Jahr später erschienenen Leiden des jungen Werthers (1774).
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Willebrand, Christian Ludwig
ISBN
9783865254719
Erscheinungsdatum
24.06.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
20 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Wehrhahn Verlag
Reihenname
Edition Wehrhahn
Reihenbandnummer
15
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten