In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geschichtsphilosophie bei Kant und Reinhold

Stolz, Violetta Geschichtsphilosophie bei Kant und Reinhold

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043703

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4370-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die lange unbeachtet gebliebene geschichtsphilosophische Dimension in Reinholds Systemdenken steht im Zentrum der vorliegenden Arbeit. Unter der bewegten Oberfl äche des Reinholdschen Denkens das spätestens 1786 einsetzende konstante Bemühen um die Realisierung eines integrativen, sich zwischen den Polen Grundsatzphilosophie und Aufklärung aufspannenden, systemphilosophischen Großprojekts erkennbar werden zu lassen, ist das Anliegen der Arbeit. Die Briefe über die Kantische Philosophie von 1790 sind ein Schlüsseltext, der erstmals eine philosophische Konzeption der Einheit von Philosophie und Praxis vorlegt. In dem Prinzip der Einheit von System und Geschichte werden die zunächst isoliert verfolgten Ziele der Popularisierung – in den 1786 im Teutschen Merkur erschienenen acht Briefen – und Systematisierung – im Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens von 1789 – des kritischen Denkens zusammengefügt und auf einen anthropologisierten und historisierten Begriff des höchsten Gutes bezogen. Reinhold entwirft hier eine Theorie der Aufklärung, die zugleich eine Metatheorie der ursprünglichen Merkur-Briefe ist. Die Rekonstruktion des kantischen Ansatzes zu einer Geschichtsphilosophie, insbesondere in der Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht von 1784 zeigt, daß Reinhold keinesfalls ein bloßer Popularisator kritischen Gedankenguts ist, streng genommen zu keinem Zeitpunkt als Kantianer bezeichnet werden kann.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Stolz, Violetta
ISBN
9783826043703
Erscheinungsdatum
09.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
488
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten