In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ghost / Writer

Cramm, Michael Ghost / Writer

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826040498

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4049-8

Gewicht: 0.46 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Als „Dialog mit den Toten“ wollte Heiner Müller seine Texte verstanden wissen. In Müllers Spätwerk ist dies vor allem auch ein Dialog mit den Autoren der römischen Antike: Vor dem Hintergrund der geopolitischen Veränderungen der Jahre 1989/90 bezeichnete Müller das Römische Reich als „Urzelle des Staats und seiner imperialen Struktur“. Ghost/Writer untersucht diesen Zusammenhang von imperialer Macht, Literatur und Geschichtsschreibung. Die Arbeit analysiert, wie Müller die Toten der deutschen Geschichte mit den Toten weit entfernter römischer Epochen verbindet. Anhand von Autoren wie Tacitus, Horaz oder Polybios zielt Müller dabei auf grundsätzliche Fragen ab: Es geht um die Komplizenschaft der Künstler mit der Macht, die Kanonizität literarischer Werke und das Verhältnis revolutionärer Gruppen zum Staat. Dieses Verhältnis beschreibt der Dramatiker mit Foucault und Deleuze am Beispiel der Geschichte des Urchristentums. Müllers Auseinandersetzung mit der römischen Antike beruht auf einem epochenübergreifenden, universalhistoriographischen Blick, der die Zeitachsen aufhebt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Cramm, Michael
ISBN
9783826040498
Erscheinungsdatum
25.02.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
668
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten