In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Grenzgänger

Schönberger, Alwin Grenzgänger

Verlag: Brandstätter Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783850338974

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 13,5 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Brandstätter Verlag

ArtNr.: 978-3-85033-897-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
> Vergessene Erfinder, verhinderte Nobelpreisträger, geniale Forscher aus Österreich> Eine Hommage an Einfallsreichtum, Willenskraft und Unternehmergeist> Mit einem Vorwort von Brigitte Ederer DIESES BUCH HOLT österreichische Erfinder und Forscher vor den Vorhang, insbesondere die einer breiten Öffentlichkeit so gut wie unbekannten: zum Beispiel Oleh Hornykiewicz, einen Wiener Hirnforscher, der die wahren Ursachen von Parkinson entschlüsselte – und auf dessen Forschungen die heutigen Therapien beruhen. Oder Wilhelm Kreß: Er schaffte beinahe den weltweit ersten bemannten Motorflug. Allerdings stürzte seine Maschine 1901 in den Wienerwaldsee, weil sie zu schwer war. Nur zwei Jahre später gelang den Gebrüdern Wright das Kunststück des Fliegens. Oder die Kernphysikerin Marietta Blau, die mehrfach knapp am Nobelpreis vorbeischrammte. Genauso wie Friedrich Hasenöhrl, der eine Formel ersann, die fast an Albert Einsteins berühmte Gleichung E=mc2 heranreichte. Nur war sie nicht ganz so elegant. Oder Eduard Suess, der Erfinder der Hochquellwasserleitung sowie Schöpfer des Begriffs „Atmosphäre“. Oder Karl Kordesch, dessen Namen fast niemand, dessen Erfindung aber praktisch jeder kennt: die Alkali-Batterie. Und Otto Kornei, ein arbeitsloser österreichischer Physiker, der nach Amerika auswanderte und dort den ersten Kopierer erfand. Eine grandiose Erfolgsstory, wäre Kornei nicht vorzeitig aus dem Geschäft ausgestiegen.Es geht in diesen Porträts großer Forscher- und Erfinderpersönlichkeiten um die zuweilen äußerst schmale Grenzlinie zwischen Erfolg und Scheitern, um das stete Schwanken zwischen Versuch und Irrtum, um den manischen Forschungseifer vieler Genies, um Willenskraft und Unternehmergeist. Es geht aber auch um vielfach immer noch bestehende bürokratische Hürden und mitunter lähmende Kleingeisterei. Davon weiß auch die Managerin und frühere Politikerin Brigitte Ederer zu berichten, die in ihrem Vorwort erklärt, was wir heute aus den Biografien dieser mutigen Männer und Frauen lernen können.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Schönberger, Alwin
ISBN
9783850338974
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 13,5 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Brandstätter Verlag
Publikationsort
Wien
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten