In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hegels Theorie des erkennenden Subjekts

Rometsch, Jens Hegels Theorie des erkennenden Subjekts

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826037481

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 275

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3748-1

Gewicht: 0.535 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Für den Hegel der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften ist die Wirklichkeit, mit der wir es zu tun haben, eine „im Gebiete des lebendigen Geistes“ hervorgebrachte. In der Philosophie des subjektiven Geistes geht es darum, wie wir als Subjekte diese Wirklichkeit im Erkennen hervorbringen. Die Erkenntnisfähigkeit, die uns Hegel dabei zuschreibt, kann als eine (obschon nicht die einzige) Rechtfertigung für die Ansprüche gelten, die er mit seiner Konzeption philosophischer Wissenschaftlichkeit erhebt. Für ein Verständnis von Hegels Darstellung des erkennenden Subjekts ist es erforderlich, diese Ansprüche ernst zu nehmen, ohne ihnen unbedingt zu folgen. Hegels Ausführungen werden unter Beschränkung auf den sperrigen, aber enorm gehaltreichen Paragraphentext der Enzyklopädie interpretiert in der Absicht, von ihr ausgehende subjektivitätstheoretische, epistemologische und psychologische Impulse sichtbar und zugänglich zu machen. Es wird ferner gezeigt, daß die „Psychologie“ (der letzte Teil der Philosophie des subjektiven Geistes) eine bislang meistens übersehene Pointe hat: Ein Subjekt erkennt sich als solches erst dann vollständig selbst, wenn es sich nicht nur als Produzent seiner Erkenntnisleistungen sondern auch als Produzent seiner aus Freiheit gefaßten Absichten begreift.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Rometsch, Jens
ISBN
9783826037481
Erscheinungsdatum
14.11.2007
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
275
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
441
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten