In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Heidegger und das Paradox des Subjekts

Dittus, Sabrina Heidegger und das Paradox des Subjekts

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826019975

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 362

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-1997-5

Gewicht: 0.67 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Debatte um das Subjekt wird maßgeblich von zwei, scheinbar unvereinbaren Perspektiven bestimmt: Entweder das Subjekt wird als „Grund von“ und „Bedingung für“ oder als „Produkt“ und „Effekt von“ (Macht-)Strukturen gedacht. Die vorliegende Arbeit führt beide Perspektiven zusammen, indem sie sie in die paradoxale Verfasstheit des Subjekts selbst zurückführt: Das Paradox des Subjekts liegt in der Gleichzeitigkeit von (Subjekt-)Werden und (Subjekt-)Sein begründet. Die Frage, auf die sich diese Arbeit konzentriert, lautet daher: Wie ist es möglich, daß sich das Subjekt in seinem Sein durch die Intervention in jenen Bedingungen behauptet, denen es in seinem Werden unterworfen ist. In einer detaillierten Lektüre von „Sein und Zeit“ wird gezeigt, inwiefern Heideggers Insistenz auf der Zukünftigkeit und irreduziblen Potentialität des Daseins das Paradox des Subjekts zu begreifen hilft. Zugleich entwickelt die Arbeit eine radikale Kritik der Heideggerschen Konzeption, die ihr Potential dort verwirkt, wo sie in Kategorien des Schicksals, des Volkes und der (geschichtlichen) Mächtigkeit des Ursprungs argumentiert. In der Suche nach immer noch ursprünglicheren Fundamenten verfängt sich die Konzeption in einer Aporie und letztlich einem kulturellen Determinismus, der auch in der Bestimmung der Leiblichkeit und Geschlechtlichkeit des Daseins zum Tragen kommt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Dittus, Sabrina
ISBN
9783826019975
Erscheinungsdatum
04.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
362
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
295
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Autor: Krüger, Mirko

ISBN: 9783837523331

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,95 € * Gewicht 0.244 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten