In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Heimat Fraschlönj: Eine Utopie?

Erdmann, Heinrich Heimat Fraschlönj: Eine Utopie?

Verlag: Nordfriisk Instituut

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783880073661

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Nordfriisk Instituut

ArtNr.: 978-3-88007-366-1

Gewicht: 0.176 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Heinrich Erdmann beginnt seine Überlegungen mit dem Dorfkrug seines Vaters Gustav, den dieser 1958 unter dem neuen Namen "Fraschlönj" als friesisches Heimat-Projekt übernommen hatte. Auf historischem Boden sollten sich Tradition und Fortschritt vereinen. Die friesische Tradition verkörperte z. B. der Deezbüller "Friesenmaler" Carl Ludwig Jessen (1833-1917 dessen Werk und Wirkung vor allem durch die Abhandlungen des Lehrers und friesischen Sprachpflegers Albrecht Johannsen (1888-1967) der Nachwelt überbracht wurden. Die aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete Bedeutung des "Malerchronisten für seine Heimat" nimmt den zentralen Teil des Buches ein. Für den Fortschritt des friesischen Heimatbewusstseins nach dem Zweiten Weltkrieg standen Männer wie Johannes Oldsen und Rudolf Muuss - ersterer suchte die Anlehnung der zahlenmäßig kleinen friesischen Volksgruppe an Dänemark, letzterer sah die Friesen als einen deutschen Stamm mit eigener Tradition und Sprache. Die Gründung des Vereins Nordfriesisches Institut als politisch und ideologisch neutrale Organisation und auch die Einrichtung der Gaststube "Fraschlönj" in Risum-Lindholm sollten dazu dienen, die "verfeindeten" friesischen Lager zu vereinen. Beide Initiativen entwickelten sich zu Erfolgsprojekten für das friesische Bewusstsein.
Kategorien
PersonSprachenReihe
Autor / Autoren
Erdmann, Heinrich
ISBN
9783880073661
Erscheinungsdatum
07.12.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Nordfriisk Instituut
Reihenname
NF-Texte aus dem Nordfriisk Instituut
Reihenbandnummer
9
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten