In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hermeneutik und Technik

Wolf, Thomas R Hermeneutik und Technik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030598

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 292

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3059-8

Gewicht: 0.56 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Am Ende seines Denkweges erweist sich die ‚Seinsfrage‘ für Martin Heidegger als die Frage nach dem Wesen der modernen Technik und ihrem Verhältnis zum heutigen Menschen. Ziel dieser Untersuchung ist es daher zu zeigen, wie die spätere epochale Kritik an Wissenschaft und Technik mit dem früheren Versuch einer existenzialen Konstitution wissenschaftlichen Erkennens aus dem technischen Handeln des menschlichen Daseins in der Welt zusammenhängt und auf eine ‚Hermeneutik des Lebens‘ zurückweist, die Heidegger in Auseinandersetzung mit alternativen Ansätzen bereits seit seinen frühen Freiburger Vorlesungen formuliert hat. Während die Neukantianer und Phänomenologen in erster Linie darum bemüht waren, der akademischen Philosophie selbst ihre Bedeutung als ‚Wissenschaft‘ in einem strengen und umfassenden Sinne wieder zu verleihen, führte die Berufung auf das ‚Leben‘ als epistemische oder metaphysische Letztinstanz zu einem Spektrum an Konsequenzen, das sich von einer Wissenschaftsfundierung mittels der Transformation des traditionellen Rationalitätsmodells bis hin zu einer krisisdiagnostischen und ideologieanfälligen Wissenschaftsfeindschaft erstreckt. Beide Pole finden sich im Werk Martin Heideggers vermittelt und stellen den Zusammenhang zwischen der Philosophiekonzeption vor und nach der sogenannten ‚Kehre‘ her. Durch diese konstellative Interpretation kann somit dargelegt werden, dass der hermeneutische Schlüssel zu Heideggers Früh- und Spätwerk im Übergang von einer ‚Aneignung‘ Diltheys zur ‚Auseinandersetzung‘ mit Nietzsche zu suchen ist, und die Komplementarität von Konstitution und Kritik für die Analyse einer zunehmend technologisch imprägnierten Lebensform anzeigt. In diesem Sinne eröffnen das methodische Paradigma der Hermeneutik und das thematische Phänomen der Technik den Horizont für Heideggers Auslegung des Lebens und der Wissenschaft als Antwort auf die Krise der Moderne.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Wolf, Thomas R
ISBN
9783826030598
Erscheinungsdatum
24.03.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
292
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Trierer Studien zur Kulturphilosphie
Reihenbandnummer
12
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten