In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hildegardis Bingensis Testamentum propheticum

Bingen, Hildegard von Hildegardis Bingensis Testamentum propheticum

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402104392

Produktsprache: Lateinisch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 201

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-10439-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
El manuscrito Wiesbaden, Landesbibliothek,cod. 2 conserva en el Epistolario de Hildegard de Bingen una carta que nunca ha sido editada en la forma en que nos la transmite el manuscrito. Es la respuesta a una carta de Volmar, prepósito del monasterio de San Roberto, en la que el antiguo secretario de Hildegard describe ala santa los sentimientos de tristezaque embargan a la comunidad de las hermanas ante la possible muerte de su Madre, de más de setenta años. La respuesta de Hildegard reúne textos tomados de anteriores escritos de la santa que servirán a sus hijas de consuelo y a la vez como aviso profético. En efecto, en torno al concepto de obediencia, base de la vida benedictina,construye Hildegard el testamento que ha de iluminar la vida de sus hijas cuando no esté entre ellas. El volumen presenta la edición de las dos cartas: la de Volmar y la respuesta de Hildegard, acompañadasde un estudio crítico de losmanuscritos que significa una revalorización del códice de Wiesbaden, denominado 'Riesencodex'a causa de sus dimensiones. Die Handschrift 2 der Landes- und Hochschulbibliothek in Wiesbaden überliefert im Epistularium Hildegards von Bingen einen Brief, der niemals so ediert worden ist, wie er in diesem Kodex erhalten ist. Es handelt sich dabei um die Antwort auf einen Brief ihres Sekretärs Volmar, des Abtes des Klosters auf dem Rupertsberg, in dem dieser die Gefühle der Trauer schildert, die der Konvent der Schwesternangesichts des möglichen Sterbens ihrer Mutter, die zu diesem Zeitpunktschon mehr als siebzig Jahre alt ist, empfinden. Hildegards Antwortfügt nun verschiedene frühere Texte zusammen, so daß dieser in der Wiesbadener Handschrift 2 überlieferte Brief die Schwesterntrösten wird und zugleich Hildegards prophetisches Testament darstellt. Denn ausgehend vom Gehorsam als der zentralen benediktinischen Haltung entwirft die Heilige des Rheingaus das Testament, das das Leben ihrer Töchter erleuchten soll, wenn sie nicht mehr unten ihnen weilt. Dieser Band präsentiert die Edition der beiden Briefe Volmars und Hildegards. Diesen gehen eine kritische Untersuchung der handschriftlichen Überlieferung und eine Neubewertung des Wiesbadener Riesenkodex voraus. MS 2 of the Landes- und Hochschulbibliothek at Wiesbaden contains in the Epistularium of Hildegard of Bingen a letter that has never been edited as it is in this codex. It deals with the answer to a letter of her secretary Volmar, abbotof the monastery on the Rupertsberg, in which he describes the feelings of grief the members of the convent may experience on the possible demise of their mother superior, who is at this time more than seventy years old. Hildegard‘s answer assembles various earlier texts, so that this letter present in Wiesbaden MS 2 will provide consolation for the sisters and at the same time serve as her prophetic last will. Based on obedience as a central Benedictine attitude, the Saint of the Rheingau outlines a testament that aims to enlighten the lives of her daughters after her passing. This volume presents the edition of both Volmar’s and Hildegard’s letters. This is preceded by a critical analysis of the MS transmission and a reassessment of the Wiesbaden Riesenkodex.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Bingen, Hildegard von
ISBN
9783402104392
Erscheinungsdatum
17.04.2014
Produktsprache
Lateinisch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
201
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Rarissima Mediaeualia
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten