In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Homo Natura

Riedel, Wolfgang Homo Natura

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038457

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 364

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3845-7

Gewicht: 0.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zwischen 1890 und 1910 wandelt sich die Vorstellung von der ,Natur‘ des Menschen bei führenden Vertretern der deutschsprachigen Literatur auf signifikante Weise. Wolfgang Riedel zeigt, daß mit der Hinwendung zur ,Triebnatur‘ des Menschen, zum Körper und zum Sexus um 1900 ein „Paradigmawechsel in der literarischen Anthropologie“ stattgefunden hat. Seither ist Literatur in hohem Maße ein Diskurs über Sexualität. Riedel weist nach, daß nicht erst Freuds Psychoanalyse, sondern bereits Schopenhauers metaphysische und anthropologische „Achsendrehung im Begriff des Menschen“ (G. Simmel) sowie die Biologie als neue Wissenschaft die Wandlung in der literarischen Anthropologie vorbereitet haben. Der Autor rekonstruiert diesen „Paradigmawechsel“ und schafft damit neue Grundlagen für die Literaturgeschichte der Jahrhundertwende. Den Ausgangspunkt bildet eine von Schopenhauer ausgehende Neuinterpretation von Hofmannsthals „Chandos-Brief“. Exemplarische Interpretationen zu Wedekind, Schnitzler, Bölsche, Hauptmann und Rilke, die in ihrem Werk die (biologische) Triebnatur des Menschen poetisch thematisieren, beschließen diese grundlegende Studie.
Kategorien
LiteraturPerson
Autor / Autoren
Riedel, Wolfgang
ISBN
9783826038457
Erscheinungsdatum
20.12.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
364
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten