In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

"Ich muß immer dichten"
×

Hillesheim, Jürgen "Ich muß immer dichten"

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030574

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 308

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3057-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eine umfassendere Untersuchung zur Ästhetik des jungen Brecht ist notwendig, weil es noch keine gibt. Allzu sehr wurde der Autor auf die später entstandenen Werke festgelegt und die frühen Dichtungen hauptsächlich darauf hin befragt, ob sie in ihrem prononciert antibürgerlichen Gestus bereits in nuce den späteren großen „klassenkämpferischen“ Dichter erkennen lassen. Damit war der Blick für vieles andere verstellt. Die Untersuchung spannt einen Bogen von den frühesten überlieferten Texten Brechts bis zu Baal, Trommeln in der Nacht und Gedichten der Hauspostille. Dokumente aus der Jugendzeit, die erst in den letzten Jahren entdeckt wurden, werden einbezogen, dazu eine große Zahl von neuen Quellen, Vorlagen und Bezügen. Es zeigt sich, dass Brecht von Anfang an von einem großen Lebensziel beseelt war: ein berühmter Dichter zu werden. Seine eng an die Philosophie Nietzsches angelehnte Schaffensweise der „Materialverwertung“, d.h. betont anti-idealistisch und „gesinnungslos“ auf die Wirklichkeit als Fundus und „Steinbruch“ zurückzugreifen, um Dichtung zu „machen“, ist die Basis Brechts geradezu strategischen Vorgehens, sein Ziel zu erreichen. Dichtung, verstanden als ästhetische Kategorie, nicht als Transportmittel von „Botschaften“ und Moralen. Eine Ausgangssituation, die manch spätere ideologische Vereinnahmung Brechts unter Vorbehalt stellt.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Hillesheim, Jürgen
ISBN
9783826030574
Erscheinungsdatum
22.02.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
24 x 16 cm
Anzahl der Seiten
308
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten