In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • "Ich weis eben nichts besseres zu thun als mich mit Ihnen zu unterhalten"

Zelter, Carl F. "Ich weis eben nichts besseres zu thun als mich mit Ihnen zu unterhalten"

Verlag: Stroemfeld

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783866000377

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 32

Verlag: Stroemfeld

ArtNr.: 978-3-86600-037-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit einem Vorwort von Rüdiger Volhard Auszug: Carl Friedrich Zelter wurde vor 250 Jahren, am 11. Dezember 1758, in Berlin geboren. In einem Lebenslauf schrieb der 35jährige: »Bis an mein siebzehntes Jahr besuchte ich das Joachimsthalsche Gymnasium und hierauf kam ich in die Lehre, um meines Vaters bewerbe, die Maurerprofession zu erlernen … so blieb mir nur der späte Abend übrig, meinem Durst nach Musik zu genügen«. Mit 25 Maurermeister geworden, führte er das väterliche Geschäft fort und daneben jahrzehntelang ein weiteres Berufsleben als Musiker. Anfangs Autodidakt, verschaffte er sich später Musikunterricht. Sein kompositorisches Werk umfasst über 200 Solo-Lieder, viele davon nach Texten von Goethe und Schiller, weitere 50 mehrstimmige Lieder, über 100 Gesänge für die Liedertafel, Weltliche Gesänge, Choräle und andere geistliche Musik, von einigen jugendlichen Instrumentalwerken und einer Reihe von Bühnenmusiken abgesehen. Er wirkte als Chorleiter, Komponist und Lehrer und brachte es im Lauf der Jahre zu einer prominenten Figur des Berliner Musiklebens. Zu seinen Schülern zählten Mendelssohn, Loewe, Nicolai und Meyerbeer … Nach dem Tode seiner ersten Frau im Oktober 1795 warb Zelter um Juliane Pappritz. Die war wie er Mitglied der Singakademie; schon als junges Mädchen hatte er sie kennen gelernt und schätzte »das ganz besonders Natürliche und die Wahrheit ihres Vortrags«. Mit dem Brief vom 21./22. März 1796 beabsichtigte Zelter, sich der Adressatin nahezubringen. Das gelang ihm; am 1. Mai 1796 heirateten sie … Das Faksimile von Zelters Werbebrief erinnert aus Anlass seines 250. Geburtstags an Goethes Altersfreund.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Zelter, Carl F.
ISBN
9783866000377
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEH
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
32
Verlag
Stroemfeld
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten