In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Inspiration Licht

Inspiration Licht

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783739511917

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 124

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

ArtNr.: 978-3-7395-1191-7

Gewicht: 0.52 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Ausstellung »Inspiration Licht. Impressionisten aus dem Süden zu Gast bei Max Liebermann« gibt den Blick frei auf die impressionistischen Bildwelten deutscher Künstler zwischen Berlin und Stuttgart. Der deutsche Impressionismus erlebt seine Hochphase zwischen 1890 und 1920. Max Liebermann zählt zu den bedeutenden Vertretern dieser Kunstrichtung, doch auch die schwäbischen Freilichtmaler Otto Reiniger, Hermann Pleuer und Christian Landenberger haben mit ihren charakteristischen Bilderfindungen einen festen Platz in der Kunstgeschichte. Verkörpert der französische Impressionismus Heiterkeit in leuchtenden Farben, zeigt sich der deutsche Gegenpart häufig nüchterner und die eingefangenen Lichtstimmungen wirken gedämpft und ernst. Dabei ist die Bandbreite schwäbischer Freilichtmalerei nicht weniger bezaubernd: Lichtreflexionen auf dem Wasser, das Farbenspiel in den Bäumen und das Leuchten des Mondlichtes in der Nacht – Motive, denen sich die Schwaben ebenso widmen wie den technischen Errungenschaften der Zeit, Landschaften und Szenen des alltäglichen Lebens. Mit ganz eigenem Blick suchen sie die flüchtigen Eindrücke als Momentaufnahmen auf Papier und Leinwand festzuhalten. Jeder Impressionist malt die Welt, wie er sie sieht. Und so laden die Werke zum eigenen Sehen und Entdecken ein. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1191
Kategorien
MalereiMuseumNeuheitPerson
ISBN
9783739511917
Erscheinungsdatum
19.07.2019
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
27 x 21 cm
Anzahl der Seiten
124
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Publikationsort
Bielefeld
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten