In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • „Instinktiv lasse ich hier Abstände...“

Hillesheim, Jürgen „Instinktiv lasse ich hier Abstände...“

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826047169

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 510

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4716-9

Gewicht: 1.02 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorliegende Arbeit erbringt anhand ausführlicher Textanalysen den Nachweis, dass alle grundlegenden Konstanten des Epischen Theaters im Werk Brechts bereits ausgebildet waren und in seiner praktischen Theaterarbeit zur Anwendung kamen, lange bevor er sich erstmals mit der marxistischen Theorie befasst hatte. Nietzsche und dessen Vorstellungen vom Unorganischen, Fragmentarischen als Phänomene moderner Kunst, die Brechts Ästhetik resultierend aus einem hochartifi ziellen Zeigen auf die nüchterne Wirklichkeit von frühster Zeit an beeinfl ussten, bilden auch den wesentlichen „Überbau“ seiner Theatertheorie. Brechts Werk scheint so frei von jeglicher ideologischer Tendenz, jedem Telos, vergleichbar am ehesten mit dem Albert Camus. Fühlt dessen Sisyphos jedoch Befriedigung in der moralischen Verpflichtung, gegen das Absurde aufzubegehren, so ist im Falle Brechts von Lebensfreude als Objektivierung seines künstlerischen Genius zu sprechen. „Jürgen Hillesheims bahnbrechende Untersuchung eröffnet der Bert-Brecht-Forschung neue Wege“. (Günter Ott, Augsburger Allgemeine Zeitung, 9.12.2010)
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Hillesheim, Jürgen
ISBN
9783826047169
Erscheinungsdatum
10.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
510
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Der neue Brecht
Reihenbandnummer
10
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten