In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Irgendwie habe ich immer Glück gehabt«

Treu, Fritz »Irgendwie habe ich immer Glück gehabt«

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865258212

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 230

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-821-2

Gewicht: 0.921 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
»Irgendwie habe ich immer Glück gehabt« – dieses Motto steht über den Lebenserinnerungen von Fritz Treu. Auf Wunsch seines Sohnes machte er sich 1986 – mit 82 Jahren – daran, seine Erinnerungen auf Kassetten zu sprechen. Über neun Stunden lang erzählt er: Witzig, traurig, manchmal auch drastisch, immer geradeaus, und das alles noch immer mit einem unverkennbaren hannöverschen Tonfall – trotz über 30 Jahre Leben in Amerika, wohin er 1951 mit seiner Familie ausgewandert war. Es ist keine außergewöhnliche Karriere, die der 1904 in Schlesien geborene und in Hannover aufgewachsene jüdische Junge gemacht hat, aber er lebte ein ungewöhnlich facettenreiches Leben – ein Leben, das auf vielfache Weise mit der Geschichte der Juden in Deutschland verknüpft war, aber auch mit der Stadtgeschichte Hannovers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit der Geschichte ihrer Arbeiterbewegung und nicht zuletzt mit der Geschichte der Israelitischen Gartenbauschule Ahlem. Seine Erinnerungen reichen weit in die von Armut geprägte Kindheit zurück. Schon als Vierzehnjähriger erlebte er intensiv die Novemberrevolution in Hannover und fand später Zugang zunächst zur SPD, später zur »Sozialistischen Arbeiterpartei« (SAP). Ab 1941 teilte er das Verfolgungsschicksal der deutschen Juden, die in einer »Mischehe« lebten. Das Haus, in dem die Familie in Ahlem wohnte, wurde zu einem von der Gestapo überwachten »Judenhaus«, seine ursprünglich freiwillig angetretene Arbeit als Hausmeister wurde zu einer von der Gestapo kontrollierten Zwangsarbeit. Noch im Februar 1945 wurde er nach Theresienstadt deportiert. Aber auch in den Jahren der Verfolgung hat er seine positive Einstellung zum Leben, seinen Optimismus und seinen Humor nie verloren. Um den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu geben, Fritz Treu im Original zu hören, hat die Gedenkstätte Ahlem Ausschnitte aus den Tonkassetten ins Internet gestellt; über einen QR-Code am Ende dieses Buches können sie abgerufen werden.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Treu, Fritz
ISBN
9783865258212
Erscheinungsdatum
20.05.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
27 x 21 cm
Anzahl der Seiten
230
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
AhlemSchriften
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten